Sie schreiben Geschichte, wir retten sie

Haben Sie sich schon einmal für soziale Gerechtigkeit eingesetzt? Waren Sie in einem Verein, einer Aktionsgruppe oder einer Gewerkschaft aktiv? Haben Sie an Demonstrationen oder Kampagnen zu Themen wie Arbeit, Gender, Umwelt, Migration oder anderen gesellschaftlichen Fragen teilgenommen? Dann haben Sie wertvolle Geschichte geschrieben.

Amsab-ISG existiert, um diese Geschichte für die Zukunft zu bewahren. Lesen Sie weiter, um herauszufinden, wie Sie Ihr Archiv übertragen können, damit Ihre Geschichte nicht verloren geht.

  • Edito: Paule Verbruggen

Diese Ausgabe enthält einen Blick auf die angespannte Beziehung zwischen dem belgischen sozialistischen Führer Emile Vandervelde und dem italienischen faschistischen Führer Benito Mussolini sowie einen tiefen Einblick in Studio Stone – eine einzigartige Fotosammlung zweier Pioniere der modernen Fotografie aus der Zwischenkriegszeit, von der ein Großteil bei Amsab-ISG aufbewahrt wird.

Diese Ausgabe bestellen

Abonnement bestellen

EDITOR

Paule Verbruggen

HINWEIS

Jozef Schildermans, „Ein lang anhaltender persönlicher Groll“: die Konfrontation zwischen Benito Mussolini und Emile Vandervelde, 1904-1927

SAMMLUNG

Kim Robensyn, Die „Studio Stone“-Kollektion von Amsab-ISG

HINWEIS

AP Maaswinkel, Eine Fotosession im belgischen Parlament im Jahr 1930

NEUGIERIG

Kim Robensyn, Ein besonderes Poster, entworfen von Studio Stone

IM RAMPENLICHT

Cleo Janse, Expo Studio Stone

BÜCHER

Vincent Scheltiens, Jan Willem Stutje, Folterfabrik Buchenwald. Überleben und Kollaboration in einem deutschen Konzentrationslager. 

€7.00