Für seine Forschung studierte Roelens jahrelang juristische, literarische, religiöse und künstlerische Quellen, um die Verfolgung von Sodomie in den Südlichen Niederlanden zu untersuchen. Dadurch konnte er das Muster dieser Verfolgungen abbilden und Aufschluss darüber geben, wie die damalige Gesellschaft dieses „Vergehen“ betrachtete. Gab es beispielsweise Klassengerechtigkeit? Und warum wurden in dieser Zeit in den Südlichen Niederlanden mehr Menschen strafrechtlich verfolgt als in anderen Teilen Westeuropas? Während des Vortrags erhalten Sie Einblicke in die Antworten auf diese Fragen und erfahren mehr über dieses oft übersehene Stück Geschichte.
Im Anschluss an den Vortrag besteht die Möglichkeit, das Buch zu erwerben. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Wann? Donnerstag, 27. Februar, 19:30 Uhr.
Wo? Amsab-ISG Public Hall, Bagattenstraat 174, 9000 Gent.