Amsab-ISG
Bagattenstraat 174
9000 Gent
Tel: +32 (0)9 224 00 79
E-mail: info@amsab.be
Öffnungszeiten
Erreichbarkeit
Nachfolgend finden Sie unsere neuesten Nachrichten. Möchten Sie als Erster informiert werden und exklusive Einladungen zu unseren Ausstellungen, Vorträgen, Workshops und anderen öffentlichen Veranstaltungen erhalten?
Amnesty International Gent organisiert in Zusammenarbeit mit Amsab-ISG und der Universität Gent während der Genter Festlichkeiten 2025 eine Ausstellung mit Lucie Kamuswekera in der St.-Nikolaus-Kirche. Sie können ein Stück von Lucie kaufen, um sie zu unterstützen und sicherzustellen, dass ihre Kreationen in der Ausstellung prominent präsentiert werden.
Am Montag, den 13. Mai, veranstaltet die Belgische Gesellschaft für Zeitgeschichte (BVNG) in Brüssel ihren alle zwei Jahre stattfindenden Studientag „Tag der Zeitgeschichte“ . Das diesjährige Thema ist die Geschichte subalterner Gruppen. Amsab-ISG beteiligt sich mit einer Sitzung zu LGBTI+ in seiner Sammlung an diesem Thema.
Die Universität Gent bietet ein neues Postgraduiertenprogramm zum Thema Kulturerbe und Gesellschaft , das den zahlreichen Herausforderungen des Kulturerbesektors in unserer extrem vielfältigen Gesellschaft gerecht wird. Es richtet sich an aktuelle und zukünftige Fachkräfte aus dem erweiterten Kulturerbesektor. Am Donnerstag, den 16. Mai, findet bei Amsab-ISG ein Branchentag statt, an dem das Programm vorgestellt wird.
Der meemoo-Podcast „Tot in Detail “ ist jetzt online. Die Episoden erkunden die Welt der Glasdias, Zeitungen, Meisterwerke und Metadaten . Kim Robensyn , Sammlungskoordinatorin, und Nina Moens und Ellena Franquet, Sammlungsmitarbeiterinnen, teilen ihre Erkenntnisse zu den Glasdias und Zeitungen in unserer Sammlung und was sie verraten.
Am Donnerstag, den 23. Mai 2024, organisiert das Institut für Jüdische Studien zum sechzehnten Mal eine interdisziplinäre Konferenz an der Universität Antwerpen zum Thema Jüdische Studien über die Niederlande .