Im Jahr 1933 veröffentlichten die Ausgaben für Kunst und Grafik in Paris eine Reihe junger Frauen von Cami und Sasha Stone (einzigartige Credits für Sasha Stone), basierend auf dem Format eines Portfolios mit 20 ersten Plänen für Frauen . Und im Même Année präsentiert der Stone à la Maison d'Art de Bruxelles unter der Leitung von Charles Leirens eine vollständige Ausstellung der vom Même Thématique aufgenommenen Fotografien. Diese Seite ihrer Arbeit schien vor allem der Künstlerpresse der Epoche zu entstammen. Die Kommentare beziehen sich auf die Qualität der Kunststoffe und die Ästhetik der Bilder. Ein belgischer Journalist, ein Journalist von Les Beaux-Arts, Bulletin de la Vie Artistique, beseelt die künstlerische Qualität von Prüfungen, die sich durch „Müdigkeit und Macht“ und „eine erreichte Männlichkeit“ auszeichnen und ergänzt: „Zögern Sie nicht, nach weiteren Einzelheiten zu fragen, Mme. Stone, dies ist der erste Schritt in Ihrer Sichtweise auf die Beziehung zu Frauen und wie Sie sie im Licht und aufgrund der Ergebnisse Ihrer Rivalität mit Sasha Stone betrachten.“ Der sexistische Charakter der Art der Bezugnahme ist bei den beiden unterschiedlich. Tatsächlich ist es interessant, die Tapferkeit des Künstlers in Bezug auf das Cami zu beobachten und die Qualität von Sashas Zelle zu betrachten, daher ist es wichtig, die Art des letzten zu kennen. Die verwendeten Bilder, die aus verschiedenen Winkeln aufgenommenen fotografischen Bilder und die durch bestimmte Dinge verursachte Verzerrung. Sie bewegten sich mit Ombre-Effekten und leuchtenden Lichtern, die die Körpervolumina beseelten, und schlossen sich der ersten Formation des Bildhauers Sasha an. Wenn Sie die Models „in Ihrem Leben“ auswählen, steht es Ihnen frei, dem Cami Stone zu folgen, und Sie sind bereit zu bestätigen, dass Sie das einzige professionelle Model gemäß den Standards sind. Es gibt weitere Ausgaben des aktuellen Portfolios, einer Reihe von Editionen der Arts und Métiers graphiques. Cami wurde im Jahr 1950 notamiert und war eine Neuausgabe des Ensembles, das in seinem Brüsseler Fotomagazin erschien.
Galerien