statischer Menü-Umschalter

Studio Stone

Die Arbeiten von Cami und Sasha Stone sind in verschiedenen internationalen Sammlungen vertreten und spiegeln ein Leben wider, das sie von Berlin über die USA und Paris nach Brüssel führte. Trotz der Bedeutung ihres Ateliers in der Zwischenkriegszeit ist ihr Werk weitgehend unbekannt.
Entdecken Sie ihre aktuelle Ausstellung in Gent!

Einstein
Albert Einstein, Februar 1930, Sasha Stone. (Sammlung Amsab-ISG – fo 028478)

Fotogalerie

Im Laufe ihrer gesamten Studiogeschichte haben die Stones Porträts von Berühmtheiten ihrer Zeit gemacht. Obwohl sie sich hauptsächlich in Künstlerkreisen zu bewegen scheinen, fotografieren sie auch Politiker und sogar Wissenschaftler. Das Porträt von Albert Einstein ist das eindrucksvollste Beispiel. Zu ihren Motiven gehören Regisseur Erwin Piscator, die Tanzgruppe Jackson Girls, Schriftsteller und Bühnenregisseur Bertolt Brecht und Dirigent Otto Klemperer. Diese Fotos zeigen die Breite des Netzwerks der Stones. Sowohl Cami als auch Sasha wurden beauftragt, diese Fotos zu schießen. Stilistisch gesehen sind die meisten Porträts aus einer leicht froschartigen Perspektive aufgenommen (die Kamera ist unterhalb des Motivs positioniert und das Objektiv zeigt nach oben). Der Hintergrund ist im Allgemeinen neutral oder unscharf und der Bildausschnitt ist eng um Gesicht und Schultern gezogen. Diese systematische Herangehensweise zeigt sich auch in ihren politischen Porträts.

Fotogalerie

Steinsammlung

Während der Recherchephase des Studio Stone-Projekts wurden zahlreiche Arbeiten von Sasha und Cami Stone freigelegt. Die online verfügbaren Arbeiten sind auf dieser Seite zusammen mit den zugehörigen Metadaten zusammengestellt.

Die Ausstellung und der begleitende Katalog wurden im Rahmen der kulturellen Zusammenarbeit zwischen der Flämischen und der Französischen Gemeinschaft Belgiens von der Flämischen und der Französischen Gemeinschaft unterstützt.

Website-Text: Charlotte Doyen