In den Jahren 1929-1930 realisierte Stone auf Befehl des belgischen Telephons eine Reihe von Porträts von Politikern des Landes. Als sie vor mehr als einem Jahr in Belgien ankam, wurden sie von den Mitgliedern der belgischen Partei porträtiert und fotografiert. Diese Bilder vereinen souvent des caractéristiques identiques: einen Rahmen auf dem Gesicht und dem oberen Teil der Büste, einen großen Körper, einen Rahmen mit langem Blick, einen Blick auf die Außenseite des Objekts und einen neutralen Hintergrund. Bestimmte Fotografien sind in Ausnahmefällen nicht gestattet, wie das Porträt von August Balthazar, Mitglied der belgischen Partei, mitteilt, der ein überragendes Bild mit einer sehr guten Annäherung an sein Gesicht vorschlägt.
Das Format dieser letzten Fotografien ist die Zelle der von Stone erzeugten Bilder. Mit einer beeindruckenden Taille ist die Gegencollage auf einem Papierkarton bemalt und das charakteristische Erröten neigt dazu, eine Volonté d'exposition du tirage anzunehmen. Während der Ausstellung der Fotografien von „Sasha Stone“ aus dem Jahr 1932 ist eine doppelte Reihe der größten Formate in der Montage sichtbar. Darüber hinaus ist das Innere der Wand mit Porträts sozialistischer Dirigenten und den Grundlagen der modernen Architektur besetzt. Die Fotografie erfolgt im Dienste des sozialistischen Diskurses des également dans les posters d'époque.
Auf den mit Steinen angefertigten Porträts sind beim Betrachten kleine Retuschen mit Buntstift und Pinceau zu sehen. Sie erinnern an die Korrektur des Augenbildes, die Menton-Prozedur, die Verfeinerung des Augenprofils. Diese manuellen Modifikationen der Tirage betonen auch die Schatten und Lichter, die Skulptur und die Gesichter. Die Ursprünge der Präsentationen im Verlauf der Ausstellung werden in den veröffentlichten Publikationen wiedergegeben. Die Retuschen verschwinden, sobald das Ergebnis sichtbar wird.
Galerie