statischer Menü-Umschalter

Studio Stone

Verbreitet in verschiedenen internationalen Sammlungen, dem Bild einer Existenz, die in den Tagen von Berlin nach Brüssel zwischen den Vereinigten Staaten und Paris unterwegs war, wurde das Werk von Cami und Sasha Stone während des zweiten Weltkriegs aufgrund der Bedeutung der Aktivitäten ihres Studios weiterverbreitet.
Entdecken Sie die Messe in Gand in diesem Moment!

Während der Forschungsphase des Projekts von Studio Stone wurden die Namen von Sasha und Cami Stone nachträglich eingefügt. Die zugänglichen Dokumente befinden sich auf derselben Seite. Die Bilder werden im Museum inmitten des Archivs der Werke von Stone in der Sammlung reproduziert. Im Übrigen ist es wichtig, die Liste der Institutionen zu beachten, die die Werke von Stone bewahren. Die Werke sind nicht enthalten (siehe Abbildung auf der Grundlage der Seite). Die visuellen Bilder sind auf der Grundlage der Online-Daten der betreffenden Institutionen sichtbar und sichtbar. Das Bilddesign ist Teil des IIIF (International Image Interoperability Framework). Dieses basiert auf der standardmäßigen Entwicklung von Bildänderungen durch Zoomen, Drehen, Anmerkungen usw. Dank des IIIF sind die entsprechenden Messungen verfügbar (IIIF-Manifest), und die Bilder werden separat ausgedruckt.
 

Diese Seite kann federbelastet sein, achten Sie jedoch auf die Ladezeit

Amsab-ISG

Berliner Galerie

Musée de la Photographie Charleroi

Fotomuseum Antwerpen
 

Die Institutionen, die die Qualität der Werke der Stone-Sammlung bestimmen:

Amsab Institut für Sozialgeschichte

Berliner Galerie

Musée de la Photographie Charleroi

Fotomuseum Antwerpen

 

 

Kollektion Stone

Während der Recherchephase des Projekts von Studio Stone werden die Namen von Sasha und Cami Stone nachträglich eingefügt. Die zugänglichen Dokumente befinden sich auf derselben Seite.

Die Ausstellung und der Katalog begleiten die Interessen der Communautés flamande et française de Belgique dans le cadre de la Coopération culturelle entre la Communauté flamande et la Communauté française.

Texte Website: Charlotte Doyen