Der ACOD wurde am 19. August 1945 durch den Zusammenschluss mehrerer sozialistischer Regierungsgewerkschaften gegründet. Innerhalb des ACOD gab es elf, später neun Sektoren: Post, Eisenbahn, Bildung, Kommunal- und Regionalverwaltung, Straßenbahn-Bus-U-Bahn, Kultur, Telekommunikation-Luftfahrt, Gazelco und Regierung. Diese Sektoren waren relativ unabhängig, organisierten eigene Kongresse und veröffentlichten eigene Berichte. Unter den nationalen Leitungsgremien des ACOD-Dachverbandes war das Ständige Sekretariat eines der wichtigsten, da es die tägliche Verwaltung übernahm und auch den Tätigkeitsbericht verfasste.
Der Tätigkeitsbericht wurde erstmals 1949 veröffentlicht. Abgesehen vom Namen hat sich im Laufe der Jahre wenig geändert. Am ausführlichsten war der Bericht zwischen 1949 und 1958. Er bestand aus zwei Teilen. Einerseits gab es den moralischen oder politischen Bericht, einen strukturierten und detaillierten Überblick über die internen Abläufe, die Organisationsstruktur, die Propagandamittel, die Mitgliederzahlen, die soziale Situation und die darauf basierenden Aktivitäten des ACOD. Andererseits war ein Abschnitt des Berichts auch den Zukunftsplänen der Zentralorganisation gewidmet. Ab 1961 wurde dieser Abschnitt in einem separaten Band veröffentlicht. Ab 1976 hieß der moralische Bericht Tätigkeitsbericht, doch änderte sich an Inhalt und Struktur wenig.
Die ACOD-Aktivitätsberichte decken den Zeitraum 1949–1988 ab. Sie liegen sowohl in französischer als auch in niederländischer Fassung vor; bislang wurde nur die niederländische Fassung digitalisiert. Die Serie ist vollständig, mit Ausnahme des Berichts von 1949, der durch die französische Fassung ersetzt wurde. Die Quelle wurde zusätzlich mittels OCR erschlossen.