De Textielarbeider war das offizielle Nachrichtenblatt des belgischen Textilverbandes, zielte aber auch darauf ab, Missstände in der Branche aufzudecken und neue Mitglieder zu werben. Der Ton war oft besonders scharf und militant. Die Zeitschrift war praktisch der Nachfolger von De Vlasbewerker , das einen ähnlichen Zweck verfolgte, sich jedoch nur an Arbeiter in der Flachsindustrie richtete.
Die Zeitschrift erschien von 1905 bis 1926. Die ersten beiden Jahrgänge 1905 und 1906 sind jedoch verloren gegangen. Mit Ausbruch des Ersten Weltkrieges wurde das Erscheinen vorübergehend eingestellt und erst 1923 wieder aufgenommen. 1905 und 1906 erschien die Zeitschrift monatlich, ab 1907 erschien alle zwei Wochen eine neue Ausgabe.
„The Textile Worker“ wurde mit Unterstützung des Jules Deconinck Fund und der ABVV Textiles, Clothing and Diamonds digitalisiert. Die Dateien wurden mittels OCR volltextdurchsuchbar gemacht.