Spezialsammlungen

Unsere Sammlung umfasst einzigartige Kulturgüter und außergewöhnliche Quellen. Entdecken Sie verborgene Schätze und die faszinierenden Geschichten dahinter – digital verfügbar in unserem Katalog.

Amsab-ISG hat in den letzten Jahren umfangreiche Expertise in der Digitalisierung von Zeitungen und Archiven aufgebaut. Dieser Abschnitt bietet auch Einblicke in eine Auswahl dieser Quellen, die nach Möglichkeit im Volltext durchsuchbar sind.

1893-1951

De Volkswil war das offizielle Nachrichtenblatt der Belgischen Arbeiterpartei (BWP) und nach dem Zweiten Weltkrieg auch der Belgischen Sozialistischen Partei (BSP) im Bezirk Leuven. Aufgrund ihrer langen Existenz (1893–1951) ist die Zeitung eine hervorragende Quelle für das Studium des Sozialismus in Leuven und Umgebung.

Der Volkswille (31.12.1893)
Der Volkswille (31.12.1893)

De Volkswil entstand aus dem Bedürfnis der Leuvener Sozialisten, ihre Ideen bekannt zu machen und offen gegen alle Arten von Missständen zu protestieren. Die Zeitschrift war daher stark politisch ausgerichtet und ihr Ton war zeitweise besonders scharf.

Die erste Ausgabe erschien am 17. Dezember 1893. Bis Oktober 1895 erschien alle zwei Wochen eine Ausgabe, danach beschloss man, die Zeitschrift wöchentlich zu veröffentlichen. Mit Ausbruch des Ersten Weltkriegs wurde die Veröffentlichung eingestellt, De Volkswil . Ab 1936 war eine Seite für junge Menschen reserviert, um ihnen ein besseres Verständnis der Roten Jugendbewegung zu vermitteln. Der Zweite Weltkrieg verursachte eine weitere Veröffentlichungspause. Als die Zeitschrift nach dieser Unterbrechung wieder erschien, schien sich De Volkswil noch nicht vollständig erholt zu haben. Die Zeitschrift erschien weiterhin wöchentlich, aber gelegentlich wurden Ausgaben ausgelassen, und die Erscheinungsweise wurde unregelmäßiger. De Volkswil 1951 endgültig eingestellt.

De Volkswil wurde in Zusammenarbeit mit dem Stadtarchiv Leuven digitalisiert. Die Serie ist nicht vollständig: Es fehlen einige Ausgaben, die aber später gefunden und der Datenbank hinzugefügt werden. De Volkswil ist nun per OCR durchsuchbar.

Zur Sammlung De Volkswil (1893-1951)