Spezialsammlungen

Unsere Sammlung umfasst einzigartige Kulturgüter und außergewöhnliche Quellen. Entdecken Sie verborgene Schätze und die faszinierenden Geschichten dahinter – digital verfügbar in unserem Katalog.

Amsab-ISG hat in den letzten Jahren umfangreiche Expertise in der Digitalisierung von Zeitungen und Archiven aufgebaut. Dieser Abschnitt bietet auch Einblicke in eine Auswahl dieser Quellen, die nach Möglichkeit im Volltext durchsuchbar sind.

1883-1974

Die Protokolle der Leitungsgremien der Samenwerkende Maatschappij Vooruit Gent sind für die Erforschung der ältesten und bedeutendsten belgischen Genossenschaft und allgemeiner der belgischen und sogar europäischen Genossenschaftsbewegung unverzichtbar. 

024/1.2.3/00044: Protokoll des Verwaltungsrats 5.10.1883-25.9.1885
024/1.2.3/00044: Protokoll des Verwaltungsrats 5.10.1883-25.9.1885

Die Genossenschaft Vooruit Nr. 1 (kurz Vooruit oder auch Genossenschaft Vooruit) war eine belgische sozialistische Genossenschaft. Sie wurde 1881 als Abspaltung von der Genter Genossenschaft der Freien Bäcker gegründet, offiziell anerkannt wurde sie jedoch erst am 21. September 1886. Die Organisation unterstützte aktiv die Gründung sozialistischer Genossenschaften in Flandern, und ihre Arbeitsweise wurde im In- und Ausland oft als Vorbild zitiert.

Von dem theoretisch wichtigsten Leitungsgremium, der Generalversammlung, gibt es keine digitalisierten Protokolle. In der Praxis wurden die Entscheidungen vom Verwaltungsrat getroffen, dessen Protokolle den Zeitraum von 1883 bis 1974 abdecken, mit (erheblichen) Lücken für die Zeiträume Mai 1890 bis November 1892 und November 1895 bis März 1918. Darüber hinaus gibt es Protokolle der Verwaltungsratssitzungen für den Zeitraum von 1910 bis 1912 und die der Sitzungen des Hilfsausschusses für die Jahre 1912 bis 1914. Beide Ad-hoc-Gremien hatten die Aufgabe, den Verwaltungsrat zu entlasten. Dasselbe gilt für den Vorstand, dessen Sitzungsprotokolle zwischen 1929 und 1934 in digitalisierter Form eingesehen werden können. Diese Protokolle bieten einen Einblick in die Vorgänge in der Genter sozialistischen Genossenschaft, die auf ihrem Höhepunkt einen bedeutenden Teil der lokalen und regionalen Wirtschaft und des soziokulturellen Lebens kontrollierte.

Zu den Berichtsbüchern SM Vooruit (1883-1974)