Beratung und Nutzung

Unsere Sammlung bietet eine Fülle von Informationen zur Sozialgeschichte, die sowohl online als auch offline verfügbar sind

Informieren Sie sich über die Recherche in unserem Online-Katalog, die Vormerkung und Einsichtnahme in Sammlungsbestände in unserem Lesesaal und die Möglichkeiten zur Reproduktion und Weiterverwendung von Dokumenten und Bildern.

  • Edito: Paule Verbruggen

Über den in Brüssel lebenden Joseph Milot , einen sozialistischen Aktivisten Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts, die niederländische Historikerin Barbara Henkes , Lode Verbraecken , einen belgischen Brigadegeneral in den spanischen Schützengräben, die Digitalisierung von Bauzeichnungen und das Archiv der Genter Abteilung De Wielewaal.
 

Bearbeiten

Paule Verbruggen

Bekannt

Martin Georges & Jean Puissant, Joseph Milot: Schuhmacher, Kutscher, Schatzmeister. Ein kleiner Aktivist im großen Plan der Geschichte

Nico Van Campenhout, Barbara Henkes blickt auf ein halbes Jahrhundert Geschichtsschreibung zurück

Stimmen aus der Sammlung

Sven Tuytens, Emile „Lode“ Verbraecken, Sozialarbeiter aus Berchem in spanischen Schützengräben (1913–1937)

Sammlung

Sofie Veramme, Mapped: Registrieren, Digitalisieren und Freigeben von Konstruktionszeichnungen aus der Amsab-ISG-Sammlung

Maarten Savels, Archiv der Wielewaal-Abteilung Gent

Bücher

Luc Peiren, Ludo BETTENS, Lionel VANVELTHEM, Dawinka LAUREYS, Epopée, La Centrale énérale FGTB Liège-Huy-Waremme: maître d'oeuvre de l'unité ouvrière?

Nico Van Campenhout, Barbara HENKES, Spuren der Sklaverei in Friesland
Margriet FOKKEN & Barbara HENKES, Spuren der Sklaverei in Groningen

Im Rampenlicht

Jeanne Vauterin, Frans Masereel in Amsab-ISG und der MSK

€7.00