Sie schreiben Geschichte, wir retten sie

Haben Sie sich schon einmal für soziale Gerechtigkeit eingesetzt? Waren Sie in einem Verein, einer Aktionsgruppe oder einer Gewerkschaft aktiv? Haben Sie an Demonstrationen oder Kampagnen zu Themen wie Arbeit, Gender, Umwelt, Migration oder anderen gesellschaftlichen Fragen teilgenommen? Dann haben Sie wertvolle Geschichte geschrieben.

Amsab-ISG existiert, um diese Geschichte für die Zukunft zu bewahren. Lesen Sie weiter, um herauszufinden, wie Sie Ihr Archiv übertragen können, damit Ihre Geschichte nicht verloren geht.

  • Edito: Paule Verbruggen

Über Frans Masereel als Inspiration für die ersten Graphic Novelisten, die Märzfeier  auf dem Friedhof der Märzgefallenen in Berlin als Volksprotest im Kontext von Krieg und Revolution, die Fotosammlung von Variétés in Amsab-ISG, den Streik der Angestellten des Großen Basars im Jahr 1936 …

Cover 2020/1

Bearbeiten

Paule Verbruggen

 Beiträge

- Joris van Parys, „Stille Bücher“. Frans Masereel: Pate der Graphic Novel
– Nele Holemans, Die Märzfeier auf dem Friedhof der Märzgefallenen in Berlin während des Ersten Weltkriegs

 Bekannt

Luc Peiren, Die Angestellten des Großen Basars in Antwerpen während des Generalstreiks von 1936

 Sammlung

Hendrik Ollivier & Kim Robensyn, Paul-Gustave Van Hecke und die Variétés-Fotosammlung des Amsab-Instituts für Sozialgeschichte

 Bücher

– Marc Constandt, MEMORY COLLECTIVE, Erleuchtende Ideen: 100 Jahre Niko
– Sven Tuytens, KIRMEN URIBE, Was bewegt die Welt?

€7.00