Amsab-ISG
Bagattenstraat 174
9000 Gent
Tel: +32 (0)9 224 00 79
E-mail: info@amsab.be
Öffnungszeiten
Erreichbarkeit
Nachfolgend finden Sie unsere neuesten Nachrichten. Möchten Sie als Erster informiert werden und exklusive Einladungen zu unseren Ausstellungen, Vorträgen, Workshops und anderen öffentlichen Veranstaltungen erhalten?
Vom 19. Juli bis 29. August können Sie die Ausstellung „Lucie Kamuswekera – Gestickte Vergangenheit, imaginierte Zukunft im Kongo: Ein Aufruf für Menschenrechte“ . Entdecken Sie die beeindruckenden Stickereien der Künstlerin Lucie Kamuswekera, die die turbulente Vergangenheit und Gegenwart des Kongo auf Jutesäcken zum Leben erweckt. Die Ausstellung ist täglich von 10:00 bis 16:00 Uhr geöffnet.
Einschließlich eines Blicks auf die angespannte Beziehung zwischen dem belgischen sozialistischen Führer Emile Vandervelde und dem italienischen faschistischen Führer Benito Mussolini und eines tiefen Einblicks in Studio Stone – eine einzigartige Fotosammlung zweier Pioniere der modernen Fotografie aus der Zwischenkriegszeit, von der ein Großteil bei Amsab-ISG aufbewahrt wird.
Das von Amsab-ISG und dem Musée de la Photographie in Charleroi herausgegebene Buch „Studio Stone “ wurde bei Les Rencontres de la Photographie 2025 in Arles für den renommierten Preis für die beste historische Publikation nominiert. Diese Shortlist würdigt Fotobücher, die sich durch Inhalt, Vision und Design auszeichnen, und gilt als eine der wichtigsten Auszeichnungen in der internationalen Fotografiewelt.
Am Mittwoch, den 28. Mai, wird bei Amsab-ISG Gent die neue Datenbank „Brigadistas from Belgium“ vorgestellt. Sie enthält biografische Informationen zu mehr als 2.000 belgischen Freiwilligen im Spanischen Bürgerkrieg (1936–1939). Das Ergebnis jahrelanger Forschung von Rudi Van Doorslaer und François Van Pelt wird am Nachmittag im Rahmen eines Workshops mit Vorträgen und einer öffentlichen Debatte vorgestellt.
In der Woche vom 17. März 2025 vertrat Sofie De Baere von Amsab-ISG den Feestlokaal Vooruit bei einem Workshop in Australien im Rahmen des Welterbe-Dossiers über Arbeiterversammlungshallen . Mit diesem Dossier streben wir die Anerkennung der sozialen Auswirkungen des sozialen Wohnungsbaus als Welterbe an.
„Zurück zum Anfang?“ führt Sie spielerisch durch hundert Jahre Freizeitgeschichte. Anlässlich des Heritage Day – dem Motto „ Game on! “ – haben wir in unserer Sammlung nach historischen Bildern und authentischen Spielen gesucht, die zeigen, wie sich Freizeit und unser Denken darüber im Laufe der Jahre verändert haben.
Studio Stone mit 80 Stücken aus der Amsab-ISG-Sammlung im Musée de la Photographie in Charleroi zu sehen.
Die Expo 𝗝𝗼𝗻𝗴 𝗲𝗻 𝗾𝘂𝗲𝗻 𝘀𝗶𝗻𝗱𝘀 𝗱𝗲 𝘀𝗶𝘅𝘁𝗶𝗲𝘀 wurde am Freitag, den 28. März 2025 mit einem letzten Besuchermoment und einer spektakulären Drag-Performance von Krasna, Chéri.e und J BOY feierlich beendet.
Wir blicken auf eine fantastische Ausstellung zurück – die bestbesuchte, die wir je in unserem öffentlichen Raum erlebt haben! Vielen Dank an alle, die gekommen sind und dieses Erlebnis zu etwas ganz Besonderem gemacht haben.
El Ghorba-Gespräch über die erste Generation türkischer Frauen in den Niederlanden und Belgien.
Während des El Ghorba-Festivals (ein arabisches Konzept, das mit Wörtern wie Heimweh, Entfremdung und Melancholie verwandt ist) von Victoria Deluxe werden Neslihan Doğan und die Fotografin Çiğdem Yüksel miteinander sprechen.
Das flämische Umweltministerium organisiert in der Woche vom 17. Februar die #iktrekhetmijaan . Dieser Nachfolger des Dikketruiendag (Tag des dicken Pullovers) stellt seit 2005 das Energiesparen ganz oben auf die Tagesordnung, wurde in den letzten Jahren jedoch auf andere klimabezogene Themen ausgeweitet.
Am Samstag, den 23. November, fand der jährliche Genter Tag der historischen Forschung statt. Wir teilten unsere Erkenntnisse über „Wir waren nie die Türken “, das generationsübergreifende Kulturerbeprojekt anlässlich des 40. Jahrestages der ersten selbstorganisierten Organisation in Flandern, der Demokratischen Volks- und Kulturvereinigung (DHKD).