Nachricht

Nachfolgend finden Sie unsere neuesten Nachrichten. Möchten Sie als Erster informiert werden und exklusive Einladungen zu unseren Ausstellungen, Vorträgen, Workshops und anderen öffentlichen Veranstaltungen erhalten?

Lucie Kamuswekera – Epoque Coloniale – Amsab-ISG

Vom 19. Juli bis 29. August können Sie die Ausstellung „Lucie Kamuswekera – Gestickte Vergangenheit, imaginierte Zukunft im Kongo: Ein Aufruf für Menschenrechte“ . Entdecken Sie die beeindruckenden Stickereien der Künstlerin Lucie Kamuswekera, die die turbulente Vergangenheit und Gegenwart des Kongo auf Jutesäcken zum Leben erweckt. Die Ausstellung ist täglich von 10:00 bis 16:00 Uhr geöffnet.

Mehr lesen

Cover Brot & Rosen 2025-2

Einschließlich eines Blicks auf die angespannte Beziehung zwischen dem belgischen sozialistischen Führer Emile Vandervelde und dem italienischen faschistischen Führer Benito Mussolini und eines tiefen Einblicks in Studio Stone – eine einzigartige Fotosammlung zweier Pioniere der modernen Fotografie aus der Zwischenkriegszeit, von der ein Großteil bei Amsab-ISG aufbewahrt wird.

Stellenausschreibung: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in

Möchten Sie unsere neue wissenschaftliche Mitarbeiterin oder unser neuer wissenschaftlicher Mitarbeiter (Vollzeit, 12 Monate mit der Möglichkeit einer Verlängerung, Beginn 1. September 2025) werden? Bewerben Sie sich bis zum 15. Juli.

Buchcover Studio Stone

Das von Amsab-ISG und dem Musée de la Photographie in Charleroi herausgegebene Buch „Studio Stone “ wurde bei Les Rencontres de la Photographie 2025 in Arles für den renommierten Preis für die beste historische Publikation nominiert. Diese Shortlist würdigt Fotobücher, die sich durch Inhalt, Vision und Design auszeichnen, und gilt als eine der wichtigsten Auszeichnungen in der internationalen Fotografiewelt.

Graffiti vzw

Amsab-ISG bewahrt heute zwei wertvolle Sammlungen zur Jugendhilfe in Flandern: die Archive von Graffiti vzw und Uit De Marge vzw. Beide Organisationen konzentrieren sich auf die Jugendarbeit mit gefährdeten Kindern und Jugendlichen. 

Brigadistas aus Belgien

Am Mittwoch, den 28. Mai, wird bei Amsab-ISG Gent die neue Datenbank „Brigadistas from Belgium“ vorgestellt. Sie enthält biografische Informationen zu mehr als 2.000 belgischen Freiwilligen im Spanischen Bürgerkrieg (1936–1939). Das Ergebnis jahrelanger Forschung von Rudi Van Doorslaer und François Van Pelt wird am Nachmittag im Rahmen eines Workshops mit Vorträgen und einer öffentlichen Debatte vorgestellt.

Mehr lesen

Partylocation Vooruit

Tolle Neuigkeiten: Das Vooruit Festival Hall wurde offiziell in die UNESCO-Welterbe-Kandidatenliste aufgenommen! Ein Meilenstein für dieses Genter Kulturerbe und die Kraft der Solidarität. Die endgültige Entscheidung wird im Sommer 2027 getroffen.

Noten Fanfare De Vredekring & Harmonie De Werker

Zwei einzigartige Notensammlungen aus unserer Sammlung sind seit kurzem verfügbar. Diese handgeschriebenen und gedruckten Partituren stammen von zwei historischen Antwerpener Musikvereinen: der Sozialistischen Fanfarenkapelle De Vredekring und der Sozialistischen Harmoniekapelle De Werker. 

Datensalon

Am Mittwoch, den 12. Juni, findet im Modemuseum (MoMu) in Antwerpen Datensalon . Dieses informelle Treffen richtet sich an Kulturerbe-Experten, die praktische Erfahrungen, Experimente und Bedenken hinsichtlich dieser sich schnell entwickelnden Technologie austauschen möchten.

Digidaar - Screenshot des virtuellen Raums

Am Heritage Day am Sonntag, den 27. April, Voem vzw und Amsab-ISG stolz Digidaar : ein brandneues virtuelles Archiv und Museumsraum, der das Erbe von Voem zum Leben erweckt.

Arbeiterversammlungshallen als UNESCO-Welterbe

In der Woche vom 17. März 2025 vertrat Sofie De Baere von Amsab-ISG den Feestlokaal Vooruit bei einem Workshop in Australien im Rahmen des Welterbe-Dossiers über Arbeiterversammlungshallen . Mit diesem Dossier streben wir die Anerkennung der sozialen Auswirkungen des sozialen Wohnungsbaus als Welterbe an.

Formation: Die verborgenen Geschichten von Flüchtlingen während des Ersten Weltkriegs

Am Samstag, den 21. Juni 2025, , einer Initiative von Histories und In Flanders Fields Museum,
  „Die verborgenen Geschichten von Flüchtlingen während des Ersten Weltkriegs“ statt

Expo Zurück zum Anfang?

„Zurück zum Anfang?“ führt Sie spielerisch durch hundert Jahre Freizeitgeschichte. Anlässlich des Heritage Day – dem Motto „ Game on! “ –  haben wir in unserer Sammlung nach historischen Bildern und authentischen Spielen gesucht, die zeigen, wie sich Freizeit und unser Denken darüber im Laufe der Jahre verändert haben.

Möchten Sie unsere neue Rezeptionistin (Vollzeit, unbefristet, Starttermin: 2. Juni 2025) werden? Bewerben Sie sich bis zum 30. April. 

Brot & Rosen 2025/1

Kaufen Sie jetzt die neue Ausgabe von Brood & Rozen – Journal for Social History. 

Studio Stone

Studio Stone mit 80 Stücken aus der Amsab-ISG-Sammlung im Musée de la Photographie in Charleroi zu sehen.

Finissage Jung und queer seit den Sechzigern

Die Expo 𝗝𝗼𝗻𝗴 𝗲𝗻 𝗾𝘂𝗲𝗻 𝘀𝗶𝗻𝗱𝘀 𝗱𝗲 𝘀𝗶𝘅𝘁𝗶𝗲𝘀 wurde am Freitag, den 28. März 2025 mit einem letzten Besuchermoment und einer spektakulären Drag-Performance von Krasna, Chéri.e und J BOY feierlich beendet. 

Wir blicken auf eine fantastische Ausstellung zurück – die bestbesuchte, die wir je in unserem öffentlichen Raum erlebt haben! Vielen Dank an alle, die gekommen sind und dieses Erlebnis zu etwas ganz Besonderem gemacht haben.

Der Ursprung und die Verbreitung des Wortes „ Streik“ : vom Einholen der Segel bis zum Niederlegen der Arbeit.

Am Donnerstag, den 27. Februar 2025, lädt Amsab-ISG Sie herzlich zum Vortrag von Prof. Dr. Jonas Roelens (Universität Gent) über sein kürzlich erschienenes Buch „Die unaussprechliche Sünde: Sodomie in den südlichen Niederlanden (1400-1700) .

Internationaler Frauentag

Am 8. März feiern wir den Internationalen Frauentag , einen Tag, der den Frauenrechten und dem Kampf gegen Geschlechterdiskriminierung gewidmet ist. Aber wussten Sie, dass dieser Tag seine Wurzeln in der frühen sozialistischen Bewegung hat?

Bram Van Oostveldt – Über die Sinnlichkeit der Kreuzfahrt

Am Freitag, den 14. März 2025, lädt Amsab-ISG Sie zu einem Gespräch mit Bram Van Oostveldt über seinen Essay „Über die Sinnlichkeit des Cruisens “ ein. Der Radio- und Fernsehproduzent Lieven Vandenhautte wird die Diskussion moderieren.

60 Jahre Migration

Anlässlich des 60. Jahrestages der Migration veröffentlichte Bindus vzw das Buch „60 Jahre Migration, 30 Jahre Verbindung“ von Hümeyra Cetinel. Dieses Buch entstand in Zusammenarbeit mit Amsab-ISG, dem Red Star Line Museum und Ecru.

Mineralientour

Jedes Jahr im Februar Tournée Minérale dazu auf, einen Monat lang auf Alkohol zu verzichten. Dies mag wie ein modernes Phänomen erscheinen, doch die Diskussion über Alkoholkonsum und Mäßigung ist viel älter.

Winterschule

Am 4. Februar 2025 begrüßte Amsab-ISG die 20 Teilnehmer der internationalen Winterschule „Kulturelles Erbe und Wohlbefinden“, die sich in diesem Jahr auf den potenziellen Beitrag des kulturellen Erbes zum Wohlergehen von Flüchtlingen konzentrierte.

Digidaar Screenshot virtueller Raum

Das Digidaar ist in vollem Gange. In den nächsten zwei Jahren werden wir daran arbeiten, ein virtuelles Archiv und einen Museumsraum im Metaversum zu schaffen, mit dem Ziel, das Voem vzw einem breiteren Publikum auf interaktive und zugängliche Weise zu präsentieren.

Der achte Band des Journal for the History of Environment and Society (JHES) ist erschienen. Amsab-ISG ist seit 2016 Redaktionsleiter dieser Zeitschrift, die sich auf die Schnittstelle von Umwelt- und Sozialgeschichte konzentriert.

Cover 2024/4

Über die Nachtunterkunft , die Genter Arbeit der Nachtunterkunft, krankheitsspezifische Patientenverbände , das Archiv der Genter Radfahrergewerkschaft , Dokumente des United States Escape Program aus unserer Sammlung und die Ausstellung Young and Queer since the Sixties .

El Ghorba

El Ghorba-Gespräch über die erste Generation türkischer Frauen in den Niederlanden und Belgien.
Während des El Ghorba-Festivals (ein arabisches Konzept, das mit Wörtern wie Heimweh, Entfremdung und Melancholie verwandt ist) von Victoria Deluxe werden Neslihan Doğan und die Fotografin Çiğdem Yüksel miteinander sprechen.

#ichtrageesnicht

Das flämische Umweltministerium organisiert in der Woche vom 17. Februar die #iktrekhetmijaan . Dieser Nachfolger des Dikketruiendag (Tag des dicken Pullovers) stellt seit 2005 das Energiesparen ganz oben auf die Tagesordnung, wurde in den letzten Jahren jedoch auf andere klimabezogene Themen ausgeweitet.

Modal

Das Forschungsprojekt „Metadata and Access to Digital Archives using Large Language Models“, kurz MODAL, startet im Herbst 2024.

CGM

Am Donnerstag, den 27. Februar 2025, organisiert das Zentrum für die Geschichte der Migranten (CGM) seinen jährlichen Studientag in Leuven, diesmal mit dem Thema „ Arbeitsmigration von Frauen in den Niederlanden“ .

Partylocation Vooruit

Am Freitag, den 31. Januar, hat die flämische Regierung Feestlokaal Vooruit auf die belgische Indikativliste der UNESCO gesetzt, ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Anerkennung des Denkmals als UNESCO-Weltkulturerbe.

Index

Bei den jüngsten Regierungsverhandlungen stand der Index erneut im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit. Erneut gab es Pläne, den Index , um Lohn- und Leistungssteigerungen zu bremsen. Doch was genau ist der Index ?

Wir schließen Spendenaktion 2024 ab auf dem Dach eines unserer Depots Solarmodule

Im Jahr 2025 veranstalten TOON, das Dr. Guislain Museum, das University College London Arts & Sciences und Amsab-ISH vom 3. bis 7. Februar in Gent „Kulturelles Erbe und Wohlbefinden: Flüchtlinge

Am Samstag, den 23. November, fand der jährliche Genter Tag der historischen Forschung statt. Wir teilten unsere Erkenntnisse über „Wir waren nie die Türken “, das generationsübergreifende Kulturerbeprojekt anlässlich des 40. Jahrestages der ersten selbstorganisierten Organisation in Flandern, der Demokratischen Volks- und Kulturvereinigung (DHKD).

Weitere Storys laden