Amsab-ISG
Bagattenstraat 174
9000 Gent
Tel: +32 (0)9 224 00 79
E-mail: info@amsab.be
Öffnungszeiten
Erreichbarkeit
Entdecken Sie hier unsere Ausstellungen, Führungen, Buchpräsentationen, Vorträge, Workshops und weitere öffentliche Aktivitäten.
Ein Appell für die Menschenrechte
19. Juli – 29. August 2025
Täglich geöffnet von 10 bis 16 Uhr
St.-Nikolaus-Kirche – Gent
Entdecken Sie die ergreifenden Stickereien von Lucie Kamuswekera, die die turbulente Vergangenheit und Gegenwart des Kongo auf Jutesäcken zum Leben erweckt.
Eine Ausstellung von Amnesty International, Amsab-ISG und Conflict and Research Group UGent.
23. Juni – 21. November 2025,
AMSAB-ISG – Gent Ausstellung „Studio Stone“ die Arbeiten von Cami und Sasha Stone : einem Fotografenduo, das in der Zwischenkriegszeit zu den innovativsten Stimmen der europäischen Fotografie zählte. Nach einer erfolgreichen Ausstellung im Musée de la Photographie in Charleroi sind ihre bahnbrechenden Arbeiten nun in unserem öffentlichen Raum in Gent zu sehen. Der Eintritt ist frei.
27. April – 16. Mai 2025
Amsab-ISG – Gent
„Zurück zum Anfang?“ führt Sie spielerisch durch hundert Jahre Freizeitgeschichte. Anlässlich des Heritage Day – dem Motto „ Game on! “ – haben wir in unserer Sammlung nach historischen Bildern und authentischen Spielen gesucht, die zeigen, wie sich Freizeit und unser Denken darüber im Laufe der Jahre verändert haben.
Samstag, 21. Juni 2025 – 13:30 – 17:30 Uhr
Amsab-ISG – Gent
Während des Ersten Weltkriegs flohen 1,5 Millionen Belgier vor der Gewalt des Krieges. Laut dem In Flanders Fields Museum hat jeder Belgier heute eine Geschichte der Flucht in seiner Familie und Gemeinschaft.
Sind Sie auch neugierig auf die wenig beachtete belgische Migrationsgeschichte? Wie können wir die menschliche Geschichte hinter den Zahlen aufdecken? Möchten Sie die Reise Ihrer Familie oder Gemeinde erkunden? Dann ist dieser Workshop genau das Richtige für Sie!
Mittwoch, 28. Mai 2025 – 13:30 – 17:30 Uhr
Amsab-ISG – Gent
wird „Brigadistas aus Belgien“ . Diese Website enthält biografische Informationen zu mehr als zweitausend Freiwilligen, die zwischen 1936 und 1939 im Spanischen Bürgerkrieg dienten. Die Datenbank wurde von den Forschern Rudi Van Doorslaer und François Van Pelt unter Verwendung einzigartiger Informationen unter anderem aus spanischen und russischen Sammlungen zusammengestellt.
Dieser Workshop ist ausgebucht – eine Anmeldung ist nicht mehr möglich.
1. Februar – 18. Mai 2025
Musée de la Photographie – Charleroi
Ausstellung „Studio Stone“ – ein Projekt des Musée de la Photographie und der Amsab-ISG – lenkt die Aufmerksamkeit wieder auf die vergessenen Fotografinnen Cami und Sasha Stone aus der Zwischenkriegszeit und ihr facettenreiches Werk. Mit 80 ikonischen Werken aus unserer Sammlung bietet die Ausstellung einen neuen Blick auf ihr Schaffen, das von Architektur- und Industriefotografie bis hin zu Akt- und Porträtfotografie reicht.
Samstag, 27. April 2025 – 14:00–18:00 Uhr
Winterzirkus – Gent Am Tag des offenen Denkmals am Sonntag, den 27. April, präsentieren Voem vzw und Amsab-ISG stolz Digidaar : ein brandneues virtuelles Archiv und einen Museumsraum, der das Erbe von Voem zum Leben erweckt. Entdecken Sie die reiche Geschichte dieser soziokulturellen Organisation durch eine digitale Linse in einer interaktiven Umgebung, in der sich Vergangenheit und Zukunft überschneiden.
18. November 2024 – 28. März 2025
Amsab-ISG – Gent Wie war es, als junger Mensch in den 1960er Jahren queer zu sein? Und wie war es in den darauffolgenden Jahrzehnten? In der Ausstellung „ Jung und queer seit den Sechzigern Sie verschiedene Aspekte der Entwicklung des Lebens und Aktivismus junger LGBTQ+-Menschen und wie ihr Kampf dazu beitrug, den Weg für die nachfolgenden Generationen zu ebnen.
Donnerstag, 13. Februar 2025
Die Expedition - Gent
Die Historikerin Neslihan Doğan und die Fotografin Çiğdem Yüksel unterhielten sich im Rahmen des El Ghorba Talk . Sie sprachen über ihre Leidenschaft und Mission: die erste Generation türkischer Frauen in Belgien und den Niederlanden in der Migrationsgeschichte sichtbar zu machen. Sie betonten auch, wie wichtig es sei, diese Geschichten zu archivieren.
17. Juni 2024 – 4. Oktober 2024,
Amsab-ISG – Gent. In der Ausstellung „Kleiner Widerstand: Radfahren in der Amsab-ISG -Sammlung“ beleuchten wir das Radsporterbe unserer Sammlung in all seinen Facetten. Vom Spielzeug der Elite über ein Werkzeug der Emanzipation bis hin zum Kampf mit und für das Fahrrad.
8. Mai 2023 – 27. Oktober 2023
Amsab-ISG – Gent
Anlässlich des 40-jährigen Bestehens der Demokratischen Volks- und Kulturvereinigung (DHKD), einer der ersten selbstorganisierten Organisationen in Flandern, wurde die Geschichte der Vereinigung in der Ausstellung „ Wir waren nie die Türken. DHKD: 40 Jahre auf den Barrikaden für Minderheiten“ in Zusammenarbeit mit STAM und Amsab-ISG präsentiert.
15. - 23. Juli 2023
St.-Nikolaus-Kirche - Gent
war in der St.-Nikolaus-Kirche „Eine Geschichte der Rechte in Stickereien“ . Sie zeigte gestickte Geschichten syrischer Frauen, die im Flüchtlingslager Schatila leben. Diese Ausstellung entstand in Zusammenarbeit zwischen Amnesty International aus der Region Gent, der School of Arts/HOGENT, dem Human Rights Research Network, Justice Visions und Amsab-ISG.
2. April – 28. August 2022
Amsab-ISG – Gent Am 3. Januar 1972 verstarb der Holzschnitzer und Grafiker Frans Masereel. Anlässlich seines 50. Todestages graben Amsab-ISG und MSK in ihren Sammlungen nach, um Masereel und die Freundschaften, die er während seiner erfolgreichen Karriere pflegte, herzlich zu würdigen.
19. Juli – 14. Oktober 2019
Amsab-ISG – Gent
Die Ereignisse vom Mai 1968 in Paris lösten in Westeuropa Schockwellen aus. Doch im Juli 1968 schien in Gent alles beim Alten zu bleiben: Die traditionellen Genter Feste gingen wie gewohnt weiter. AMSAB-ISG präsentiert eine Ausstellung zum Gedenken an die Feste.