Geschichten

Ein Blick auf die verborgenen Geschichten hinter dem Erbe unserer Sammlung.

Eine digitale Geschichte von Amsab-ISG über das allgemeine Wahlrecht. 

Ratten!

In der Gewerkschaftswelt werden Freiwillige oder Streikbrecher oft als „Ratte“ bezeichnet. In dieser digitalen Geschichte erklärt Amsab-ISG die Ursprünge dieses Begriffs und stellt ihn in den Kontext. Dieses Video wurde zum Tag des offenen Denkmals 2023 unter dem Motto „Tiere!“ erstellt.

Lalla Vandervelde von Roger Fry

Lalla Vandervelde (1870–1965) war eine leidenschaftliche Feministin und Aktivistin, die ihrer Zeit voraus war. Lange Zeit galt sie vor allem als erste Frau von Emile Vandervelde, dem Förderer des belgischen Sozialismus. Doch sie war viel mehr als das. 

Die Pariser Kommune

Eine digitale Geschichte von Amsab-ISG über die Pariser Kommune (1871). 

Die Rote Flagge – Die Farbe der Stärke und des Wandels

Eine digitale Geschichte von Amsab-ISG über den Ursprung und die Bedeutung der Roten Flagge.

75 Jahre ABVV

Eine digitale Geschichte von Amsab-ISG anlässlich 75 Jahre ABVV (1945-2020).

Gravensteen-Menschenrechtsdenkmal – fo031289

Eine digitale Geschichte von Amsab-ISG über das Was und Warum des Menschenrechtsdenkmals auf Burg Gravensteen in Gent. Das Denkmal wurde 1996 eingeweiht und ist ein Symbol der Solidarität und Unterstützung bei der Suche nach Gerechtigkeit.

Kooperativer Vorwärts

Ein Animationsfilm von Amsab-ISG über die Geschichte der Genossenschaft Vooruit anlässlich der Ausstellung im Partylokal Vooruit. 

Moyson

Ein Video über das kurze Leben von Emiel Moyson (1838–1868), Ikone der Arbeiterbewegung und Galionsfigur der belgischen Krankenversicherung Bond Moyson.

1. Mai

Der 1. Mai ist der Tag der Arbeit. Die Amsab-Mitarbeiter Luc Peiren und Mario Van Driessche haben eine Montage dazu erstellt. Im ersten Teil drehen sie die Zeit buchstäblich zurück. Im zweiten Teil konzentrieren sie sich auf den Anfang: das Jahr 1890.

Camille Huysmans

Eine digitale Geschichte von Amsab-ISG über das Leben und Werk von Camille Huysmans (1871–1968).

Jean Jaurès (Amsab-ISG pk000130)

Eine digitale Geschichte von Amsab-ISG über das Leben und Werk von Jean Jaurès, dem Sozialisten und Pazifisten, der am 31. Juli 1914, kurz vor Beginn des Ersten Weltkriegs, ermordet wurde.