Über die Sammlung

Amsab-ISG ist das Gedächtnis der sozialen Bewegungen in Flandern und Belgien von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis heute.

Unsere Sammlung konzentriert sich auf wichtige Themen wie Arbeit, Umwelt, Migration, Gender, Menschenrechte und globale Gerechtigkeit. Sie umfasst Archive von Gewerkschaften, politischen Parteien, Krankenkassen, NGOs, Kulturorganisationen und engagierten Künstlern. Unser Erbe umfasst Archivdateien, Bibliotheksbestände, audiovisuelle Materialien, Kunst und immaterielles Kulturerbe – zunehmend auch in digitaler Form.

Über die sich verändernde Rolle des Apothekers in den 1960er Jahren, ein Symposium zu den sehr unterschiedlichen Aspekten der Abtreibungsfrage und das partizipative Projekt Schafttijd (Frühstückszeit) von Amsab-ISG.

Beiträge

Martijn Collis, Die bittere Pille der pharmazeutischen Mechanisierung (1960-1970). Wie sich der Apotheker der 60er Jahre vom Pillenzerhacker zum Vater des Volkes entwickelte

Kim Descheemaeker, Dreißig Jahre Abtreibungsgesetzgebung in Belgien. Bericht vom Symposium am 28. Oktober 2021 in Gent

Bekannt

Martine Vermandere und Lori Verhoeven, Mittagszeit: ein alltägliches, aber unterbelichtetes Phänomen

€7.00
  • Edito: Paule Verbruggen