Seit einigen Jahren forschen wir an einer neuen Ressource: den sozialen Medien. Wir haben festgestellt, dass ein erheblicher Teil der Kommunikation unserer Archivschaffenden und der Kulturerbe-Community vom Papier in den digitalen Online-Raum verlagert wurde. Dem wollen wir durch die Erhaltung dieses Materials zuvorkommen. Wir verfügen bereits über ein relativ gutes Verständnis der technischen Möglichkeiten zur Archivierung solcher Daten; der nächste logische Schritt besteht darin, die Voraussetzungen für die Freigabe und Nutzung dieser Ressourcen zu untersuchen. Um die zukünftige Nutzung dieser Informationen zu organisieren, sammeln wir Informationen dazu, wie dies am besten möglich ist.
Die folgende Umfrage dauert etwa 7 Minuten und untersucht die Erwartungen (potenzieller) Nutzer an archivierte Social-Media-Beiträge. Sie behandelt mehrere spezifische Aspekte dieser Art von Informationen: Welche Elemente eines Beitrags sollten zugänglich gemacht werden? Ist der visuelle Kontext wichtig? Was ist mit den zahlreichen Randelementen wie Kommentaren und Reposts? Die Teilnahme ist völlig anonym. Sie hilft uns und den Partnern des Projekts „ Best Practices für die Archivierung sozialer Medien in Flandern und Brüssel “, Ihre Suchanfrage künftig um einen bestimmten Twitter-Beitrag oder eine Facebook-Timeline zu ergänzen.
Sie die Umfrage über diesen Link