Nachricht

Nachfolgend finden Sie unsere neuesten Nachrichten. Möchten Sie als Erster informiert werden und exklusive Einladungen zu unseren Ausstellungen, Vorträgen, Workshops und anderen öffentlichen Veranstaltungen erhalten?

Bildungsprogramm während der Heritage Week vom 15. bis 26. April zu nutzen . Wir kommen gerne in Ihr Klassenzimmer und halten eine kostenlose, spannende Unterrichtsstunde zum Wahlrecht und/oder zu den Archiven von Rooie Vlinder, einem wichtigen Akteur der LGBTI+-Bewegung in Belgien.

Wir bieten zwei verschiedene Kurse an:

  1. Wählen oder nicht wählen? Das Recht zu wählen

    Ab 2024 dürfen auch 16- und 17-Jährige im Europäischen Parlament wählen. Was halten junge Menschen von einer Senkung des Wahlalters? Halten sie die Wahlpflicht für relevant? Um sich eine fundierte Meinung zu bilden, sollten junge Menschen zunächst einen Einblick in die aktuelle Situation und die Gründe dafür gewinnen, warum sie so ist (oder geworden ist). Als Institut für Sozialgeschichte kann das Amsab-ISG die Gegenwart aus einer starken historischen Perspektive betrachten. Ein Arsenal an Sammlungsgegenständen (Plakate, Reden usw.) veranschaulicht diese Geschichte und erweckt sie zum Leben. Das Wissen um dieses Erbe stellt somit sicher, dass junge Menschen besser verstehen, welche Auswirkungen ihr Engagement heute haben kann.

    Interessiert an diesem Kurs? Kontaktieren Sie uns über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt. Zur Anzeige muss JavaScript aktiviert sein..
     

  2. Kulturerbe und LGBTI+ im Klassenzimmer. Erste Schritte mit dem Rooie Vlinder-Archiv.
    Interessiert an einem Workshop, bei dem die Schüler mit echten Archivdokumenten arbeiten und gleichzeitig einen faszinierenden Teil der Emanzipationsgeschichte der LGBTI+-Bewegung in Belgien kennenlernen?

    In dieser Sitzung tauchen die Studierenden in die umfangreichen Archive von Rooie Vlinder ein, einer belgischen sozialistischen Aktivistengruppe zur Befreiung der Homosexualität (1976–1981). Die Studierenden analysieren verschiedene Archivdokumente und diskutieren diese anschließend miteinander, um eine Antwort auf die Frage zu formulieren: „Was lehrt uns das Studium des Rooie-Vlinder-Archivs über die verschiedenen Formen der Ausgrenzung nicht-heterosexueller Menschen in den 1970er und 1980er Jahren in Belgien?“ 

    Interessiert an diesem Kurs? Kontaktieren Sie uns über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt. Zur Anzeige muss JavaScript aktiviert sein..

    Referenz: af001441: The Red Butterfly stellt ein (amsab.be)

Die Heritage Weeks finden zwischen dem 15. und 26. April statt, Sie können den Unterricht aber auch außerhalb dieses Zeitraums buchen.

Wir freuen uns darauf, Ihrer Klasse bald eines der oben genannten Themen vorzustellen!