Am 3. Februar 2024 wäre Edward Palmer Thompson 100 Jahre alt geworden. Der Einfluss des britischen Historikers auf die Sozialgeschichtsschreibung ist nicht zu unterschätzen. Sein Buch „ The Making of the English Working Class“ (1963) ist bis heute ein grundlegendes Nachschlagewerk für jeden Historiker, der sich mit der Arbeiterklasse beschäftigt. Als Begründer der Neuen Linken kritisierte Thompson die deterministischen Theorien sowohl der Liberalen als auch der Kommunisten scharf. Stattdessen stellte er den Arbeiter selbst in den Mittelpunkt seiner Arbeit: „Inwieweit er durch bewusste Anstrengung zur Entstehung der Geschichte beitrug.“
Historiker konnten sich diesen bemerkenswerten Meilenstein nicht entgehen lassen. Das Labor für Studien zur Geschichte der Arbeitswelten (Teil der Bundesuniversität von Rio de Janeiro) kartierte Thompsons weitreichenden Einfluss in einem speziellen Online-Dossier . Professor Paulo Fontes und sein Team sammelten Beiträge von 21 Autoren aus 13 verschiedenen Nationalitäten, die jeweils in einem kurzen Text ihre eigenen Begegnungen mit Thompsons Werk oder mit der Person selbst schilderten. Unser wissenschaftlicher Mitarbeiter Fady Labib steuerte ebenfalls einen Text über Thompsons Einfluss auf die Arbeitszeit .
Natürlich ist dies nicht das Ende der Geschichte dieses faszinierenden Historikers. Das Projekt wird das ganze Jahr über weitere Beiträge erhalten. Wer sich inspiriert fühlt, einen eigenen Beitrag zu verfassen, kann sich an Paulo Fontes .