Nachricht

Nachfolgend finden Sie unsere neuesten Nachrichten. Möchten Sie als Erster informiert werden und exklusive Einladungen zu unseren Ausstellungen, Vorträgen, Workshops und anderen öffentlichen Veranstaltungen erhalten?

Die Humanities Academy (Universität Gent) organisiert die Vortragsreihe „ Grenzenloses Griechisch: Wanderungen des griechischen Volkes, der griechischen Sprache und Kultur “, eine Reihe in Zusammenarbeit mit dem Greece Center, in der die Spuren der Griechen außerhalb Griechenlands erforscht werden.

Grenzenloses Griechisch

Am Dienstag, den 16. Mai, um 19:30 Uhr, Gonda Van Steen Adoptionen aus Griechenland während des Kalten Krieges, ein Thema, das sie auch in ihrem neuesten Buch „Adoption, Memory, and Cold War Greece “ (2019) behandelt. Der Vortrag behandelt Gondas Forschungen zu Adoptionen aus Griechenland sowie die Gründung einer Aktivistenbewegung. Eine kurze Erklärung:

Zwischen 1950 und 1970 kam die große Mehrheit dieser in Griechenland geborenen Kinder an Paare in den USA, doch rund 600 griechische Säuglinge und Kleinkinder wurden in die Niederlande geschickt. Diese Länder waren die größten Empfängerländer griechischer „Waisen“, die man treffender als „Adoptivkinder“ bezeichnet, da in vielen Fällen ein oder beide Elternteile noch lebten, aber nicht über die finanziellen Mittel oder die familiäre Unterstützung verfügten, um ihr Kind zu behalten. Aus dieser Studie resultierten zahlreiche Treffen mit den in Griechenland geborenen Adoptivkindern und nun auch eine Aktivistenkampagne für das, was sie hoffen, dass Griechenland ihnen doch noch zuerkennt: ihre Unterlagen, ihre wiederhergestellte Staatsbürgerschaft und weitere Forschung zu diesem sensiblen Thema.

Die Vorlesung wird auf Englisch gehalten.

Adoption aus Griechenland während des Kalten Krieges: Forschung und Aktivismus
Mittwoch, 15. Mai um 19:30 Uhr
Klassenzimmer 0.4, Blandijnberg 2, 9000 Gent