Nachricht

Nachfolgend finden Sie unsere neuesten Nachrichten. Möchten Sie als Erster informiert werden und exklusive Einladungen zu unseren Ausstellungen, Vorträgen, Workshops und anderen öffentlichen Veranstaltungen erhalten?

Auf kenjedrager.be , einem Identifikationstool von meemoo, können Sie herausfinden, welches fotografische oder audiovisuelle Material Sie in Ihren Händen halten, und den ersten Schritt zur nachhaltigen Bewahrung für sich selbst und zukünftige Generationen unternehmen.

Schätze auf dem Dachboden

Wir alle haben Negative in der Schublade oder vergessene Abzüge auf dem Dachboden. Vielleicht besitzen Sie sogar noch mehr fotografische Medien, deren Namen Sie nicht kennen, geschweige denn, wie Sie sie aufbewahren oder digitalisieren können? Besuchen Sie jetzt kenjedrager.be, um Ihre fotografischen Fundstücke zu identifizieren und mehr über ihren historischen Wert, ihre Erhaltung und Digitalisierung zu erfahren. Die Zukunftssicherheit Ihres Fotomaterials ist nur wenige Mausklicks entfernt.

Kenjedrager.be wurde 2018 sowohl für die breite Öffentlichkeit als auch für Fachleute im Bereich Kulturerbe gegründet. Neu ist heute, dass neben Audiokassetten und Filmclips auch Polaroids und Glasnegative enthalten sind, denn ab sofort kann kenjedrager.be auch fotografische Rätsel lösen. 

Um Ihnen den Einstieg zu erleichtern, bietet kenjedrager.be auch einfache Tipps zur Konservierung und Digitalisierung und führt Sie durch Qualitätsanforderungen und Digitalisierungsunternehmen. Wer sich für den potenziellen Wert des Kulturerbes interessiert, findet hier außerdem Informationen und Links zu regionalen Kulturerbestellen, die Sie bei Ihrer Anfrage weiter unterstützen können. So schließen wir den Lebenszyklus Ihres Trägers ab und sichern gemeinsam das Material für heutige und zukünftige Generationen.

Neugierig, was das Identifikationstool von Meemoo für Sie tun kann? Werfen Sie einen kurzen Blick auf kenjedrager.be und lassen Sie sich inspirieren.

Europäischen Fonds für regionale Entwicklung im Rahmen „Flemish Resilience“ ermöglicht und ist Teil der koordinierten Initiative zur Digitalisierung des flämischen Kulturerbes (GIVE).