Für die Genter Festlichkeiten 2025 bereitet Amnesty International in Zusammenarbeit mit der Universität Gent und dem Amsab-Institut für Sozialgeschichte eine Ausstellung und damit verbundene Aktivitäten zur Menschenrechtslage im Kongo vor, basierend auf Kunstwerken von Lucie Kamuswekera.
Lucie ist eine 78-jährige Künstlerin aus dem Ostkongo. Sie stickt Bilder aus der kolonialen Vergangenheit und Gegenwart ihres Landes auf Jutesäcke. Als Kind lernte Lucie Kamuswekera das Sticken im Kolonialschulsystem italienischer Missionsschwestern. Als Teenager und junge Frau erlebte sie die letzten Jahre des belgischen Kolonialismus und die turbulente Zeit der kongolesischen Unabhängigkeit. Die Umwälzungen in der Region in den 1990er Jahren veränderten ihr Leben tiefgreifend. Der Beginn des Ersten Kongokrieges 1996 markierte den Beginn jahrelanger Gewalt und bewaffneter Konflikte im Ostkongo, der Region, in der Lucie Kamuswekera aufwuchs und lebt. Diese Ereignisse hinterließen auch in ihrem Leben traumatische Spuren. 1997 wurde ihr Mann auf dem Weg zu seinen Feldern getötet. Wie viele vor und nach ihr musste Lucie fliehen und ließ sich als Witwe in der Stadt Goma nieder. Dort nahm sie das Sticken wieder auf, um ihre materiellen Bedürfnisse zu befriedigen und sich in Bezug auf die bewegte Vergangenheit auszudrücken. Sie stellt nicht nur die Vergangenheit dar, sondern auch aktuelle politische Ereignisse. Ihre Arbeit hält auch dem heutigen Kongo einen Spiegel vor und reflektiert beispielsweise die COVID-Pandemie und die anhaltende Gewalt in der Provinz, wo unter anderem die Rebellengruppe M23 regelmäßig die Bewohner bedroht . (Auszug aus: Maarten HENDRIKS, Sam KNIKNIE, Gillian MATHYS, Sarah VAN BEURDEN, Lucie Kamuswekera. Gestickte Vergangenheit, imaginierte Zukunft im Kongo, Amsab-ISG, 2022.)
Die Werke der nächsten Ausstellung stammen aus Privatsammlungen. Derzeit sind sechs Werke verpfändet, aber wir würden gerne mehr ausstellen. Dies ist möglich, wenn jemand bereit ist, eines ihrer unten aufgeführten Werke zu erwerben und es der Ausstellung im nächsten Jahr während der Genter Festwoche zu leihen (natürlich gut versichert). Es wäre auch eine willkommene finanzielle Unterstützung für Lucie. Die Werke auf den Fotos kosten jeweils 450 €.
Sind Sie daran interessiert, eines ihrer Werke zu kaufen und auszuleihen, um zum Erfolg der Ausstellung beizutragen? Bitte kontaktieren Sie Gert Verdonck unter
GERT, IRIS UND LUC für das Freiwilligenteam der Großen Seen und die Region Gent von Amnesty International.