Ein Streik ist im Wesentlichen nichts anderes als die Aussetzung einer Tätigkeit. Ein Arbeiter, der seine Arbeit niederlegt, befindet sich im Streik, genauso wie ein Fußballspiel durch Ausschreitungen der Fans unterbrochen wird.
Im 16. Jahrhundert wurden in den Niederlanden Wörter wie „uitgangen , „ruyminge“ ( und „uitscheiding“ (Trennung) verwendet, um das Niederlegen von Segeln zu beschreiben. Das englische Wort „ strike“ (streik) kommt vom niederländischen „strijken van de zeil“ (Segel) , einem Akt des Widerstands, bei dem Seeleute aus Protest ihre Segel einholten. Dieses Wort verbreitete sich ab dem 18. Jahrhundert in ganz Europa und entwickelte Varianten wie „ streik“ in Deutschland, „ strejk“ (strejk) in Schweden und Dänemark, „strajk“ (strajk) in Polen und „stajka“ (stajka) in Russland. So entstand auch das niederländische „ “ (Pfahl) .
den romanischen Sprachen gibt es andere Bezeichnungen für Streiks . In Frankreich „grève“ den Place de Grève in Paris, wo sich Arbeitslose und Streikende trafen. In Italien heißt ein Streik „sciopéro “, was so viel wie „Arbeitsschwänzen“ bedeutet.
Diejenigen, die während eines Streiks weiterarbeiten, erhalten oft weniger schmeichelhafte Spitznamen. Im Englischen heißen sie „scabs“ „rats“ verwenden .