Nachricht

Nachfolgend finden Sie unsere neuesten Nachrichten. Möchten Sie als Erster informiert werden und exklusive Einladungen zu unseren Ausstellungen, Vorträgen, Workshops und anderen öffentlichen Veranstaltungen erhalten?

Bei den jüngsten Regierungsverhandlungen stand der Index erneut im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit. Erneut gab es Pläne, den Index , um Lohn- und Leistungssteigerungen zu bremsen. Doch was genau ist der Index ?

Index
Sozialisten wählen, Wahlen der 1950er Jahre. Siebdruck mit dem Bild: Zeichnung eines Thermometers mit Gefahrenindex. Links und rechts blicken ein Mann und eine Frau besorgt darauf. Text: Bei der CVP steigt der Wert ständig; um ihn fallen zu lassen, wähle Sozialisten. (Sammlung Amdab-ISG pr000178)

Vor genau 105 Jahren sollte der Index mehr Stabilität in den ewigen Kampf zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern bringen. Belgien erlebte damals erhebliche Preissteigerungen, was Arbeitnehmer und ihre Gewerkschaften zu ständigen Lohnstreiks veranlasste. Um diesen Teufelskreis zu durchbrechen, führte der sozialistische Arbeitsminister Joseph Wauters 1920 den Einzelhandelspreisindex . Indem er die Löhne in Tarifverträgen an diesen Indikator für die Lebenshaltungskosten koppelte, hofften er, die Arbeitgeber und die Gewerkschaften, Lohnkämpfe möglichst zu vermeiden. Der Index funktionierte übrigens in beide Richtungen. Sinken die Preise, sinken auch die Löhne. Letzteres Phänomen tritt nach der Zwischenkriegszeit jedoch nur noch selten auf. Daher wurde der Index insbesondere seit den 1970er Jahren häufig angepasst. In den 1980er Jahren und 2015 führten Indexsprünge dazu, dass die Löhne nicht an die Lebenshaltungskosten angepasst wurden, und mit dem „Gesundheitsindex“ von 1994 verschwanden Benzin, Diesel, Alkohol und Tabak aus dem Indexkorb. Der Index wird früher oder später bei jeder Regierungsbildung diskutiert. Arbeitgeber und rechte Parteien sind der Ansicht, dass er die Wettbewerbsfähigkeit belgischer Unternehmen untergräbt, während Gewerkschaften und linke Parteien die Kaufkraft der Arbeitnehmer um jeden Preis schützen wollen.