Nachricht

Nachfolgend finden Sie unsere neuesten Nachrichten. Möchten Sie als Erster informiert werden und exklusive Einladungen zu unseren Ausstellungen, Vorträgen, Workshops und anderen öffentlichen Veranstaltungen erhalten?

Brood & Rozen , die Zeitschrift für Sozialgeschichte in Flandern, feiert ihr 30-jähriges Bestehen. Um diesen Meilenstein zu feiern, organisiert Amsab-ISG einen Schreibwettbewerb.

Wir fordern Sie auf, über die aktuelle Bedeutung des Slogans nachzudenken, der unserem Magazin seinen Namen gab:  

„Wir wollen Brot, aber wir wollen auch Rosen.“ 

Die Macht eines Slogans

Wir wollen Brot, aber wir wollen auch Rosen  wurde als Schlachtruf bekannt, als Textilarbeiter in Lawrence, Massachusetts (USA) diese Worte während ihres Streiks im Jahr 1912 skandierten.

Brot stand für gerechte Löhne und bessere Arbeitsbedingungen. Rosen für alles, was das Leben zu mehr macht als nur Überleben: Kultur, Bildung, Natur, Gleichheit – das Recht auf ein schönes und erfülltes Dasein. 

Seitdem hat sich der Slogan zu einem internationalen Symbol des sozialen Kampfes entwickelt. 

Machen Sie Ihre Stimme hörbar: Wofür Brood & Rozen heute?

Mehr als hundert Jahre später überlassen wir Ihnen das Wort. Was kann Brood & Rozen heute bedeuten? Welche neuen Dimensionen nimmt der Slogan angesichts aktueller gesellschaftlicher und globaler Herausforderungen an?

Verschaffen Sie sich Gehör. Schreiben Sie einen Text, der mit innovativen Ideen zu Gerechtigkeit, Würde und Hoffnung im 21. Jahrhundert überrascht, herausfordert und inspiriert. 

Wie nehmen Sie am Wettbewerb teil?

  • Aufgabe: Schreiben Sie einen niederländischen Text mit maximal 2.000 Wörtern mit Ihrer Vision zu Brood & Rozen .

  • Format: völlig frei – vom Essay bis zur Slam-Poetry ist alles erlaubt.

  • Frist: 18. Januar 2026

  • Einreichen: Senden Sie Ihren Text als PDF per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt. Zur Anzeige muss JavaScript aktiviert sein..

Was können Sie gewinnen? 

  • Ein Geldpreis von 500 €. 

  • Eine Veröffentlichung Ihres Textes in Brood & Rozen , dem Magazin von Amsab-ISG.

Der Gewinner wird während der 30-Jahr-Feier von Brood & Rozen im VIERNULVIER in Gent am Freitag, den 24. April 2026

Die Jury

Die Einsendungen werden nach Originalität und Schreibstil beurteilt von: 

  • Bieke Purnelle – Direktorin von RoSa, dem Wissenszentrum für Gender, Feminismus und Chancengleichheit, und Kolumnistin für De Standaard und MO*

  • Layla El-Dekmak – Journalistin, Radio-, Dokumentar- und Podcast-Macherin

  • Filip Rogiers – Autor und Journalist für De Standaard.

  • Paule Verbruggen – Direktor von Amsab-ISG und Chefredakteur von Brood & Rozen

  • Martine Vermandere – PR-Koordinatorin bei Amsab-ISG

Was sind die Spielregeln?

  • Sie sind mindestens 18 Jahre alt.

  • Sie schreiben auf Niederländisch.

  • Ihr Text darf maximal 2.000 Wörter umfassen.

  • Ihr Text darf noch nicht veröffentlicht worden sein.

  • Sie übermitteln Ihren Text als PDF.

  • Der Einsatz von KI ist nicht erlaubt.

Lesen Sie mehr über Bread & Roses