Bread & Roses Magazin

Brood & Rozen ist die vielseitigste Zeitschrift für Sozialgeschichte in Flandern. Renommierte Professoren, junge Nachwuchsforscher, Autoren außerhalb der akademischen Welt und Kulturerbeexperten erwecken die reiche Geschichte sozialer Bewegungen zum Leben.

Kaufen Sie eine einzelne Ausgabe

Besuchen Sie den Webshop und kaufen Sie eine Einzelausgabe von 2020 bis heute. Preis: 7 €

Abonnieren Sie ein Jahresabonnement

    Preise:
  • Privatpersonen, Bibliotheken und Archive: 23 €
  • Organisationen: 42 €
  • Ausland: 44 €

Suche in Bread & Roses

Konsultieren Sie die zwischen 1996 und 2022 veröffentlichten Ausgaben über Open Journals

Suche in News

Konsultieren Sie den Vorgänger von Brood & Rozen, der zwischen 1982 und 1996 über Open Journals veröffentlicht wurde.

  • Edito: Paule Verbruggen

Über die Rolle der Frauenbewegung im Unabhängigkeitskampf in Aden (dem heutigen Jemen), das Projekt „Past Week“ von Geschichtsstudenten über die Genter  Allmende , das Phänomen der Strandesel und den ko-kreativen Prozess hinter der Ausstellung „Wir waren nie die Türken“ .

Cover 2023/2

Bearbeiten

Paule Verbruggen

Beiträge

Geert Van Goethem, Qat und Coca-Cola. Die Geschichte von Aden, der Perle des Roten Meeres

Ines Decoodt, Mathias Merchouk, Paulien Daelman, Maud Lason, Robrecht Declercq, Ishka Desmedt, Christophe Verbruggen, Gemeinsamkeiten finden. Tagebuch einer öffentlichkeitsorientierten Forschung

Bekannt

Marc Constandt, Der Esel in der Hauptrolle: Esel am Strand, tierischer Spaß oder tierisches Leid?

Im Rampenlicht

„Wir waren nie die Türken.“
Ayşe Işçi,  Wie es wuchs

Ilayda Eker, Im Namen der Jugend

Bücher

Marc Constandt, Kas SWERTS 100 Jahre Reisen. Der Flämische Tourismusverband 1922-2022

Nico Van Campenhout, Wouter BULCKAERT Randy Newman

€7.00