Bread & Roses Magazin

Brood & Rozen ist die vielseitigste Zeitschrift für Sozialgeschichte in Flandern. Renommierte Professoren, junge Nachwuchsforscher, Autoren außerhalb der akademischen Welt und Kulturerbeexperten erwecken die reiche Geschichte sozialer Bewegungen zum Leben.

Kaufen Sie eine einzelne Ausgabe

Besuchen Sie den Webshop und kaufen Sie eine Einzelausgabe von 2020 bis heute. Preis: 7 €

Abonnieren Sie ein Jahresabonnement

    Preise:
  • Privatpersonen, Bibliotheken und Archive: 23 €
  • Organisationen: 42 €
  • Ausland: 44 €

Suche in Bread & Roses

Konsultieren Sie die zwischen 1996 und 2022 veröffentlichten Ausgaben über Open Journals

Suche in News

Konsultieren Sie den Vorgänger von Brood & Rozen, der zwischen 1982 und 1996 über Open Journals veröffentlicht wurde.

  • Edito: Paule Verbruggen

Über Frans Masereel als Inspiration für die ersten Graphic Novelisten, die Märzfeier  auf dem Friedhof der Märzgefallenen in Berlin als Volksprotest im Kontext von Krieg und Revolution, die Fotosammlung von Variétés in Amsab-ISG, den Streik der Angestellten des Großen Basars im Jahr 1936 …

Cover 2020/1

Bearbeiten

Paule Verbruggen

 Beiträge

- Joris van Parys, „Stille Bücher“. Frans Masereel: Pate der Graphic Novel
– Nele Holemans, Die Märzfeier auf dem Friedhof der Märzgefallenen in Berlin während des Ersten Weltkriegs

 Bekannt

Luc Peiren, Die Angestellten des Großen Basars in Antwerpen während des Generalstreiks von 1936

 Sammlung

Hendrik Ollivier & Kim Robensyn, Paul-Gustave Van Hecke und die Variétés-Fotosammlung des Amsab-Instituts für Sozialgeschichte

 Bücher

– Marc Constandt, MEMORY COLLECTIVE, Erleuchtende Ideen: 100 Jahre Niko
– Sven Tuytens, KIRMEN URIBE, Was bewegt die Welt?

€7.00