Öffentliche Veranstaltungen

Entdecken Sie hier unsere Ausstellungen, Führungen, Buchpräsentationen, Vorträge, Workshops und weitere öffentliche Aktivitäten.

22. August – 22. Oktober 2021
Amsab-ISG – Gent

Ein Rückblick auf die Geschichte der legendären Tageszeitung der Arbeiterbewegung, von herzerwärmenden Geschichten und unwahrscheinlichen Erfolgen bis hin zu packenden Dramen und unrühmlichen Tiefpunkten. 

Expo Daily Newspaper Vooruit

1884 erschien die erste Ausgabe der Genter sozialistischen Tageszeitung Vooruit. Die Zeitung hatte vier Seiten, kostete 2 Centimes und hatte eine Auflage von 2.340 Exemplaren. Fast 50 Jahre später hatte sich Vooruit zu einer vielgelesenen Zeitung mit starkem Genter Charakter entwickelt, die neben politischen und gesellschaftlichen Themen auch Kunst und Kultur in den Vordergrund stellte. Bekannte Persönlichkeiten wie Frits Van den Berghe, Richard Minne und Louis Paul Boon verliehen ihr eine außergewöhnliche Präsenz. Diese Ausstellung bietet einen Rückblick auf die Geschichte von Vooruit und damit auf fast 100 Jahre sozialistische Bewegung – voller überraschender Erkenntnisse.

Wussten Sie zum Beispiel, dass: 

  • Edward Anseele Sr. wurde wegen eines Artikels in Vooruit zu sechs Monaten Gefängnis verurteilt und nach seiner Freilassung als Held gefeiert.
  • Vooruit setzte sich für das allgemeine Einzelwahlrecht und den Achtstundentag ein.
  • Die Besitztümer des Chefredakteurs Ferdinand Hardijns wurden auf dem Vrijdagmarkt öffentlich verkauft.
  • Richard Minne wurde aus der sozialistischen Partei ausgeschlossen, kehrte jedoch als Herausgeber und Autor der legendären „Letters of Pierken in Vooruit“ zurück.
  • Mit dem Konkurs der Bank of Labor verlor sie ihren Hauptsponsor.
  • Louis Paul Boon verabschiedete sich von Vooruit mit den Worten: „Es tut mir so leid, aber es ist vorbei, vorbei, Ende, Ende, Ende.“
  • Vooruit tauchte während des Zweiten Weltkriegs weiterhin auf, befand sich jedoch in den Händen von Kollaborateuren, die sogar einen falschen Brief von Pierken veröffentlichten.
  • Jan Hoet zeichnete einmal einen Comic für Vooruit und Kamagurka gab sein Debüt als Comiczeichner in Vooruit.
  • Im Jahr 1974 bezog Vooruit-Personal die Het-Licht-Gebäude und markierte damit den Beginn einer umfassenden Renovierungsmaßnahme.

Dies und vieles mehr erfahren wir in „Dagblad Vooruit 1884–1978“

Das gesamte Projekt Dagblad Vooruit 1884–1974 wird von der Flämischen Gemeinschaft, der Gerrit Kreveld Foundation, der Stadt Gent, Ghent Culture, der Moyson Association, P&V und ABVV-Ostflandern unterstützt.