Öffentliche Veranstaltungen

Entdecken Sie hier unsere Ausstellungen, Führungen, Buchpräsentationen, Vorträge, Workshops und weitere öffentliche Aktivitäten.

15. - 23. Juli 2023
St.-Nikolaus-Kirche - Gent

war in der St.-Nikolaus-Kirche „Eine Geschichte der Rechte in Stickereien“ . Sie zeigte gestickte Geschichten syrischer Frauen, die im Flüchtlingslager Schatila leben. Diese Ausstellung entstand in Zusammenarbeit zwischen Amnesty International aus der Region Gent, der School of Arts/HOGENT, dem Human Rights Research Network, Justice Visions und Amsab-ISG.

Foto einer syrischen Frau beim Sticken

Traumatische Erlebnisse werden nicht immer verbal ausgedrückt. Besonders in Konflikt- und Vertreibungssituationen führen traumatische Ereignisse oft zu alternativen Ausdrucksformen.

In Shatila, einem Flüchtlingslager südlich von Beirut, besteht die Sticktradition seit seiner Gründung 1949, als es zur Unterbringung palästinensischer Flüchtlinge eingerichtet wurde. Sticken ist eine alltägliche, geschlechtsspezifische Praxis, die tief in der reichen Textiltradition der Region verwurzelt ist. Der Krieg in Syrien und der Zustrom neuer Flüchtlinge führten zu einer Wiederbelebung der Stickerei im Lager. Sie diente nicht nur als kulturelles Erbe, sondern auch als Mittel, visuelle Geschichten über persönliche Erfahrungen zu erzählen, oft mit einem Fokus auf Menschenrechte.

Die Ausstellung präsentierte die gestickten Geschichten syrischer Frauen aus Shatila, ergänzt durch Fotografien von Aaron Lapeirre, die den Kontext des Produktionsprozesses visualisierten. Durch einen spielerischen Umgang mit Materialien erzählten diese Frauen Geschichten von Schmerz, Verlust und ihrer Hoffnung auf eine gerechtere Zukunft.

Diese Ausstellung, die bereits Ende 2022 bei Amsab-ISG unter dem Namen Stitching as a Rights Narrative , konnte vom 15. bis 23. Juli 2023 täglich von 10 bis 16 Uhr in der St.-Nikolaus-Kirche in Gent besichtigt werden.