Der Suzan Daniel Fund und Amsab-ISG nehmen Sie mit auf eine Reise durch Jahrzehnte des LGBTQ+-Engagements. Wir beleuchten ihre Herausforderungen, ihre Erfolge und wie sie aktiv eine neue Zukunft gestalteten. Sie erhalten Einblicke in ihren Aktivismus im breiteren Kontext und dessen Auswirkungen auf zukünftige Generationen.
Kuratiert wurde die Ausstellung von Bart Hellinck, Historiker und Mitarbeiter des Suzan Daniel Fund.
Wir präsentieren außerdem die Installation „Queering the Home “, die unter anderem durch die Europäische Jugendhauptstadt Gent . Darin geben mehrere junge Menschen Einblicke, was es für sie heute bedeutet, queer zu sein und sich zuhause zu fühlen. Mithilfe von eingereichten Fotos, Erfahrungsberichten und Einrichtungselementen schaffen sie eine intime Atmosphäre, die Stärke und Verletzlichkeit ausstrahlt.
Als krönender Abschluss präsentiert das feministische Kollektiv Pardon! seine Kwier Kaart , eine visuelle Darstellung der persönlichen Erfahrungen und wichtigen Orte queerer Jugendlicher in Gent. Diese von den Jugendlichen selbst erstellte Karte wird auch als Zine veröffentlicht, das während der Ausstellung kostenlos erhältlich ist.
Jung und Queer seit den Sechzigern
18. November 2024 – 28. März 2025
Amsab-ISG, Bagattenstraat 174, 9000 Gent.
Geöffnet von Montag bis Freitag von 9 bis 17 Uhr.
Eintritt frei.
Die Finissage der Ausstellung findet am Freitag, 28. März 2025 um 19:00 Uhr statt.