Öffentliche Veranstaltungen

Entdecken Sie hier unsere Ausstellungen, Führungen, Buchpräsentationen, Vorträge, Workshops und weitere öffentliche Aktivitäten.

Ein Appell für die Menschenrechte 

19. Juli – 29. August 2025
Täglich geöffnet von 10 bis 16 Uhr
St.-Nikolaus-Kirche – Gent

Entdecken Sie die ergreifenden Stickereien von Lucie Kamuswekera, die die turbulente Vergangenheit und Gegenwart des Kongo auf Jutesäcken zum Leben erweckt.

Eine Ausstellung von Amnesty International, Amsab-ISG und Conflict and Research Group UGent.

Lucie Kamuswekera – Epoque Coloniale – Amsab-ISG

Die 80-jährige Künstlerin Lucie Kamuswekera lebt und arbeitet in Goma im Osten des Kongo. Sie stickt seit ihrer Kindheit, eine Fertigkeit, die sie während der Kolonialzeit von italienischen Missionsschwestern erlernte. Auf groben Jutesäcken schildert sie die Geschichte ihres Landes – von der Kolonialisierung bis zur Gegenwart – mit eindringlichen Szenen von Gewalt, Ungerechtigkeit und Widerstand. Ihre Arbeit ist sowohl künstlerisch als auch historisch: eine greifbare Erinnerung an die schmerzhafte und komplexe Vergangenheit des Kongo.

Lucies Lebensgeschichte ist eng mit der ihres Landes verknüpft. Sie erlebte die letzten Jahre der belgischen Kolonialherrschaft, die turbulente Unabhängigkeit und die darauf folgenden Jahrzehnte bewaffneter Konflikte. 1997 verlor sie ihren Mann durch Gewalt; sie selbst musste fliehen und sich in Goma ein neues Leben aufbauen. Sticken wurde für sie mehr als nur ein Handwerk: Es wurde zu einer Form der Trauer, des Widerstands und des politischen Ausdrucks.

Während der Genter Festlichkeiten und im August werden ihre Arbeiten in der St.-Nikolaus-Kirche in Gent ausgestellt, eine Initiative von Amnesty International, Amsab-ISG und der Konflikt- und Forschungsgruppe der Universität Gent. Diese Ausstellung bietet den Besuchern einen eindrucksvollen und intimen Einblick in die Vergangenheit und Gegenwart des Kongo, gespickt mit scharfsinnigen Beobachtungen und persönlichen Geschichten.

Kamuswekeras Gemälde sind roh und ehrlich: Sie schildert die Grausamkeit kolonialer Unterdrückung, würdigt Persönlichkeiten wie Patrice Lumumba und schont ihre Landsleute, wenn sie Korruption und Gewalt anprangert. Ihre Arbeit ist ein einzigartiges Zeugnis und ein dringender Aufruf, die Augen vor den Ereignissen im Kongo nicht zu verschließen.

Lesen Sie hier das Interview mit Lucie Kamuswekera im MO*magazine


© Lucie Kamuswekera

Praktisch 

📍 St.-Nikolaus-Kirche – Gent
📅 Vom 19. Juli bis 29. August 2025
🕒 Täglich von 10 bis 16 Uhr geöffnet
🎟️ Freier Eintritt – keine Reservierung erforderlich

Entdecken Sie mehr im Katalog

Weitere Informationen über die Künstlerin Lucie Kamuswekera und ihre Arbeit finden Sie im Katalog, der anlässlich der Ausstellung „ Lucie Kamuswekera: Embroidered Past, Imagined Future in Congo“ im Amsab-ISG im Jahr 2023 veröffentlicht wurde, einer Zusammenarbeit mit Forschern der Universität Gent und der Ohio State University.

Der dreisprachige Katalog (NL – FR – EN) ist jetzt wieder für 5 € erhältlich.

Kaufen Sie den Katalog in unserem Webshop

Die Ausstellung ist eine gemeinsame Initiative von Amsab-ISG, Amnesty International und der Conflict Research Group UGent. 

Mit Dank an die Leihgeber: Amsab-ISG – Felicitas Maria Becker – Karen Büscher – Maarten Hendriks – Margot Luyckfasseel – Sam Kniknie – Sarah Van Beurden.