Bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts waren Spiel und Erholung vor allem der Elite vorbehalten. Doch mit der Einführung der Schulpflicht, der Sonntagsruhe, des Achtstundentags, bezahlten Urlaubs und dem wachsenden Wohlstand änderte sich dies langsam. Jeder Schritt im sozialen Kampf machte Freizeit für immer mehr Menschen zugänglich.
Heute stehen wir vor neuen Herausforderungen. Die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben gerät im digitalen Zeitalter unter Druck, während von Jung und Alt zunehmend flexiblere und längere Arbeitszeiten erwartet werden. Die Freizeit ist erneut in Gefahr.
In der Ausstellung „Zurück nach Hause?“ entdecken Sie, wie Spiel und Entspannung das soziale Leben der einfachen Menschen im Laufe der Zeit bereichert haben. Sie erhalten einen Überblick über hundert Jahre Freizeitaktivitäten, können aber auch selbst mitmachen. Schlendern Sie durch die Ausstellung, tauchen Sie ein in die Geschichte des Gewinnens und Verlierens und testen Sie Ihr Glück und Ihre Geschicklichkeit mit authentischen Spielen aus der AMSAB-Sammlung.
Unser Erbe bietet nicht nur Entspannung, sondern auch Denkanstöße. Werden wir weiterhin eine Welt aufbauen, in der Ruhe und Freizeit ein Recht für alle sind? Oder werden wir zum Anfang zurückkehren?
Zurück zum Anfang?
27. April - 16. Mai 2025 Amsab-ISG, Bagattenstraat 174, 9000 Gent
Geöffnet von Montag bis Freitag von 9 bis 17 Uhr.
Eintritt frei - Keine Reservierung erforderlich.
Eine Ausstellung anlässlich des Tags des offenen Denkmals 2025