Öffentliche Veranstaltungen

Entdecken Sie hier unsere Ausstellungen, Führungen, Buchpräsentationen, Vorträge, Workshops und weitere öffentliche Aktivitäten.

Mittwoch, 28. Mai 2025 – 13:30 – 17:30 Uhr
Amsab-ISG – Gent

wird „Brigadistas aus Belgien“  . Diese Website enthält biografische Informationen zu mehr als zweitausend Freiwilligen, die zwischen 1936 und 1939 im Spanischen Bürgerkrieg dienten. Die Datenbank wurde von den Forschern Rudi Van Doorslaer und François Van Pelt unter Verwendung einzigartiger Informationen unter anderem aus spanischen und russischen Sammlungen zusammengestellt.

Dieser Workshop ist ausgebucht – eine Anmeldung ist nicht mehr möglich.

Logo auf einer Kinderzeichnung aus dem Spanischen Bürgerkrieg
Basierend auf einer Kinderzeichnung aus dem Spanischen Bürgerkrieg, Ende der 1930er Jahre (Amsab-ISG te005306)

Der Workshop befasst sich mit der Forschung zur Geschichte des Spanischen Bürgerkriegs in Belgien und wird unter anderem von dem französischen Historiker Edouard Sill und dem Dokumentarfilmer Sven Tuytens . Der Nachmittag endet mit einer öffentlichen Debatte unter der Moderation von Vincent Scheltiens .

 

Im Todesjahr des Diktators Francisco Franco erhielt der Genter Historiker Rudi Van Doorslaer 1975 als erster Belgier Zugang zu den spanischen Akten belgischer Mitglieder der Internationalen Brigaden. Diese Dokumente wurden im Archiv der ehemaligen Geheimpolizei in Salamanca aufbewahrt. In den folgenden Jahrzehnten wurden die Daten systematisch durch Informationen aus anderen Archivquellen aus dem In- und Ausland ergänzt.

In den letzten Jahren hat François Van Pelt, der Politikwissenschaften an der Université Catholique de Louvain studierte, diese Datensammlung mit wertvollen Informationen aus den Originalakten der Internationalen Brigaden ergänzt. Diese Archive wurden 1938 vom Brigadenstützpunkt in Albacete in die Sowjetunion evakuiert und im Moskauer Staatsarchiv aufbewahrt.

Sie wurden nun digitalisiert und sind online verfügbar. Van Pelt entwickelte eine Datenbank, die die Grundlage der „Brigadistas from Belgium“ . Zum ersten Mal liegt uns nun eine nahezu vollständige Liste der Freiwilligen aus Belgien und Luxemburg vor, die am spanischen Konflikt teilnahmen.

Website Brigadistas aus Belgien

Programm

13:30 Uhr – Kaffee und Empfang

14:00 Uhr – Begrüßung durch Gita Deneckere, Professorin an der Universität Gent und Vorsitzende von Amsab-ISG

14:05 Uhr – Einführung von Vincent Scheltiens, Historiker

14:10 Uhr – Datenbankpräsentation

  • Rudi Van Doorslaer, Gastprofessor an der Universität Gent
    Die Geschichte der Datenbank
  • François Van Pelt, Politikwissenschaft, Katholische Universität Löwen
    Kommentar auf der Grundlage der Entwicklung der Arbeit
  • Donald Weber, Forschungskoordinator Amsab-ISG
    Präsentation der Website

15:00 Uhr – Kaffeepause

15:15 Uhr – Redner

  • Edouard Sill, Forscher  Centre d'Histoire Sociale des Mondes
    Contemporary
  • Sven Tuytens, VRT-Korrespondent Madrid
    Spanien heute: Der Schatten des Bürgerkriegs

16:30 Uhr – Öffentliche Debatte

  • Vincent Scheltiens, Moderator
  • Widukind De Ridder, Forscher bei CegeSoma

17:30 Uhr – Empfang

Praktisch

  • Datum: Mittwoch, 28. Mai – 13:30 – 17:30 Uhr 
  • Standort: Öffentlicher Raum Amsab-ISG – Bagattenstraat 174 – 9000 Gent – ​​Zugänglichkeit & Barrierefreiheit
  • Der Workshop ist kostenlos, eine Anmeldung über das Anmeldeformular unten auf dieser Seite ist jedoch erforderlich. Der Veranstaltungsort bietet Platz für 50 Personen. Bitte kommen Sie daher frühzeitig.
  • Der Workshop wird auf Niederländisch, Englisch und Französisch abgehalten.

Diese Veranstaltung wird vom Amsab-Institut für Sozialgeschichte in Absprache mit CegeSoma , dem belgischen Kompetenzzentrum für die Geschichte der Konflikte des 20. Jahrhunderts, organisiert.