Die freudige Ankunft des Automobils

Die freudige Ankunft des Automobils

€15.00

„Die freudige Ankunft des Automobils in Belgien 1895–1940“ erzählt, wie das Automobil Ende des 19. Jahrhunderts aufkam und langsam aber sicher einen Platz im öffentlichen Raum und im Leben der Belgier eroberte. Ende 1895 gründeten einige belgische Radfahrer den Automobile Club de Belgique. Dies markierte den Beginn des Automobilzeitalters in unserem Land. Zwischen 1900 und 1914 stieg die Zahl der Kraftfahrzeuge von 1.000 auf über 13.000, und die Auseinandersetzungen auf öffentlichen Straßen wurden immer gewalttätiger. Autofahrer frönten ihrer Geschwindigkeitsbesessenheit auf ungeeigneten Straßen, inmitten noch weniger angepasster, traditioneller Verkehrsteilnehmer. Dies führte zu Unfällen und einer allgemeinen Atmosphäre der Angst, Empörung und Gewalt. Nach dem Ersten Weltkrieg setzte sich das Automobil durch, und Kraftfahrzeuge wurden zum dominierenden Verkehrsmittel auf den Straßen. Die belgische Regierung erachtete die Motorisierung als gut für die Wirtschaft und den allgemeinen Wohlstand und war daher der Ansicht, sie verdiene Unterstützung. Doch die Herausforderungen änderten sich schnell: Die Verkehrsunfälle nahmen zu und wurden zu einem weit verbreiteten gesellschaftlichen Problem. Ab den späten 1920er Jahren wurden Straßen an die Standards des motorisierten Verkehrs angepasst und mit neuen Verkehrseinrichtungen und -schildern ausgestattet. Sicherheit spielte jedoch kaum eine Rolle; Effizienz galt als Maßstab für eine erfolgreiche Verkehrspolitik. „Die freudige Ankunft des Automobils in Belgien 1895–1940“ erzählt eine umfassende und oft anekdotische Geschichte über westflämische Dampfwagen am chinesischen Hof, die Todeskultur der Autofahrer und den Einbahnstraßenverkehr für Fußgänger in Brüssel. Diese Arbeit basiert auf Originalforschung und beschreibt erstmals die früheste Geschichte der Automobilisierung der belgischen Gesellschaft. Die Einwände und oft hitzigen Debatten der Zeitgenossen über autofreie Straßen, eingebaute oder nicht eingebaute Bremsschwellen, öffentliche Tiefgaragen usw. klingen oft überraschend aktuell.

Donald Weber:
Der freudige Einzug des Automobils in Belgien, 1895–1940.
Gent: Academia Press/Amsab-ISG, 2010, 294 S., Abb., Softcover