Spezialsammlungen

Unsere Sammlung umfasst einzigartige Kulturgüter und außergewöhnliche Quellen. Entdecken Sie verborgene Schätze und die faszinierenden Geschichten dahinter – digital verfügbar in unserem Katalog.

Amsab-ISG hat in den letzten Jahren umfangreiche Expertise in der Digitalisierung von Zeitungen und Archiven aufgebaut. Dieser Abschnitt bietet auch Einblicke in eine Auswahl dieser Quellen, die nach Möglichkeit im Volltext durchsuchbar sind.

1907-1914

das Korrespondentieblad das offizielle Nachrichtenblatt des Gewerkschaftskomitees (SK) der BWP. Es veröffentlichte Berichte und Ankündigungen des SK und über ihn. Zielgruppe waren vor allem Arbeiter.

Korrespondenzblatt 05(1907)01
Korrespondenzblatt 05(1907)01

Fünf Jahre nach seiner Gründung im Jahr 1898 beschloss der SK, ein Newsletter herauszugeben. Die Zeitschrift trug den Namen Journal des Correspondances und erschien ab Juni 1903 monatlich.

Die Zeitschrift erschien zunächst auf Französisch, doch man erkannte sofort, dass man auch flämische Arbeiter erreichen wollte. Da die SK in Flandern jedoch noch nicht viele Anhänger hatte, wurde die Veröffentlichung einer niederländischen Ausgabe zunächst nicht in Angriff genommen. Diese Lücke wurde geschlossen, indem jeder Ausgabe eine niederländischsprachige Seite beigefügt wurde. Erst ab 1907 erschien das Korrespondentieblad als niederländischsprachiges Gegenstück zum Journal des Correspondances .

Die Zeitschrift diente der Berichterstattung über die internen Abläufe des SK und der Verbreitung der Ansichten des SK zu nationalen und internationalen Ereignissen. Führende Persönlichkeiten der sozialistischen Bewegung wie Huysmans, Vandervelde und De Brouckère schrieben Meinungsbeiträge und machten auch Werbung für Kongresse und andere wichtige Veranstaltungen.

Mit dem Ausbruch des Ersten Weltkriegs im Jahr 1914 endete die Zeitschrift abrupt. Ab 1918 wurde die Veröffentlichung wieder aufgenommen, nun jedoch unter dem Titel De Belgische Vakbeweging (Die belgische Gewerkschaftsbewegung ).

Das Korrespondenzblatt deckt den Zeitraum 1907–1914 ab und ist vollständig. Die Quelle ist mittels OCR vollständig durchsuchbar.

Zur Sammlung der Korrespondenzblätter (1907–1914)