Spezialsammlungen

Unsere Sammlung umfasst einzigartige Kulturgüter und außergewöhnliche Quellen. Entdecken Sie verborgene Schätze und die faszinierenden Geschichten dahinter – digital verfügbar in unserem Katalog.

Amsab-ISG hat in den letzten Jahren umfangreiche Expertise in der Digitalisierung von Zeitungen und Archiven aufgebaut. Dieser Abschnitt bietet auch Einblicke in eine Auswahl dieser Quellen, die nach Möglichkeit im Volltext durchsuchbar sind.

Foto: Treffen der BWP gegen das Kabinett Theunis (fo003460)

1892-1940

Die Gründung der Belgischen Arbeiterpartei im Jahr 1885 war einer der ersten Meilensteine ​​im Kampf der belgischen Arbeiter für ein besseres Leben. Die Berichte ihrer Versammlungen (1892–1940) geben einen lebendigen Einblick in diesen Kampf. Amsab-ISG hat diese wichtige historische Quelle digitalisiert.

Allgemeiner Belgischer Gewerkschaftsbund (ABVV). Moralischer und administrativer Bericht für die Jahre 1986-1988

1945-1997

Die dem satzungsgemäßen Kongress des Allgemeinen Belgischen Gewerkschaftsbundes (FGTB) vorgelegten Tätigkeitsberichte stellen eine interessante Reihe zur Untersuchung der Geschichte der Gewerkschaft dar. Sie stellen im Wesentlichen die intern genehmigte Vision ihrer eigenen Tätigkeit dar.

Tätigkeitsbericht der Allgemeinen Zentrale für öffentliche Dienste (ACOD) 1949-1951

1949-1988

Die Tätigkeitsberichte des Allgemeinen Verbands der öffentlichen Dienste (ACOD) sind eine interessante Quelle für die Untersuchung dieses Gewerkschaftsverbands des Allgemeinen Belgischen Gewerkschaftsbundes (ABVV). Sie vermitteln ein sehr detailliertes Bild seiner Tätigkeit und Struktur.

Foto ABVV-Treffen in Ronse (fo007713)

1944-1984

Die Protokolle (1944–1979) und Mitteilungen an die Mitglieder (1946–1984) der nationalen Geschäftsstelle des Allgemeinen Belgischen Gewerkschaftsbundes (ABVV) wurden digitalisiert und sind online verfügbar.

Berichtsbuch BWP-Abteilung (1913-1933) Turnhout

Bis zum Zweiten Weltkrieg galt in der Belgischen Arbeiterpartei (BWP) die Auffassung, dass jeder, der einer Gewerkschaft, Krankenkasse oder Genossenschaft (sowie allen Kultur-, Sport- und Jugendverbänden dieser Organisationen) beitrat, automatisch Parteimitglied wurde. Das politische Handeln wurde vom Propagandakomitee bestimmt, während die Parteiführung beim Zentralkomitee lag, dem jeweils ein Vertreter jeder angeschlossenen Organisation angehörte. Die Protokolle der Parteisitzungen geben daher Einblick in das politische und gesellschaftliche Leben einer mittelgroßen Stadt wie Turnhout. 

Gehen Sie zur BWP Turnhout Report Book-Sammlung

Bild aus dem Protokoll des Zentralkomitees 07.12.1904 – 14.02.1906 (456/00006)

1883-1922

Die Protokolle des Zentralkomitees sind eine der wichtigsten Quellen im Archiv der Belgischen Arbeiterpartei (BWP) – Ortsgruppe Gent. Sie bieten einen guten Überblick über die Aktivitäten der BWP und der verschiedenen mit der Partei verbundenen Organisationen. 

011/00001: Sitzungsprotokolle des Landestextilverbandes 01.10.1910 – 16.07.1912

1910-1934

Die Logbücher bilden den Kern der (sehr fragmentarischen) Archive der belgischen Textilarbeiterzentrale (TACB). Sie sind besonders interessant für die Untersuchung des komplexen Zentralisierungsprozesses innerhalb der Zentralität. 

Weitere Storys laden