125 Jahre BBTK

125 Jahre BBTK

€35.00

Die Gewerkschaft der Angestellten, Techniker und Führungskräfte (BBTK) blickt auf eine über 125-jährige Geschichte zurück. Dieses Buch beschreibt diese Geschichte von der Gründung der ersten sozialistischen Angestelltengewerkschaft 1891 in Brüssel über die Zeit nach dem Ersten Weltkrieg – als die Regierung der Ansicht war, Angestellte benötigten keinen sozialen Schutz – bis hin zur Entwicklung der modernen sozialistischen Angestelltengewerkschaft. Mit dem Wachstum und der Feminisierung des Dienstleistungssektors entwickelte sich die BBTK zu einer branchenübergreifenden Gewerkschaft mit Präsenz in allen privaten Sektoren. Ihre Innovationskraft zeigt sich in der wichtigen Vereinbarung mit dem Allgemeinen Gewerkschaftsbund über das Prinzip eines Verbandes pro Branche mit 47 gemeinsamen Ausschüssen. Sie ist zudem offen für die Zusammenarbeit mit anderen Gewerkschaften innerhalb und außerhalb des ABVV (Allgemeiner Gewerkschaftsbund). Ein einzigartiges Merkmal der BBTK ist schließlich, dass sie eine Gewerkschaft mit überwiegend weiblichen Mitgliedern ist.
Um die faszinierende Entwicklung des BBTK zu rekonstruieren, durchforsteten die Autoren alte und neue Archive und sammelten Fakten, Zahlen und Berichte. Von den Packern, Verkäufern und Angestellten von einst bis hin zu Angestellten mit unterschiedlichem Hintergrund in kleinen und großen Unternehmen und Institutionen ist es die Geschichte eines einzigen Kampfes zum Wohle aller, unabhängig von ihrer sozialen Stellung.
Ihnen ist dieses Buch gewidmet.

Es gibt auch eine französische Version: 125 ans SETCA

Camille Baillargeon & Luc Peiren
Amsab-ISG/BBTK/IHOES/Tijdsbeeld & Pièce Montée, Gent/Brüssel/Seraing, 319 S., Abb., Softcover