Die Vergangenheit findet auf vielfältige Weise ihren Weg in die Gegenwart: Denken Sie an alte Briefe, Bücher oder Videoclips. Doch wie betrachtet oder hört man historische Fragmente mit Konzentration und Kritik? Und woher weiß man, ob diese Informationen nützlich, zuverlässig und/oder zutreffend sind? Wie sehr unterscheidet sich die Vergangenheit von der Gegenwart? All dies einzuschätzen und zu bestimmen, ist für Teenager nicht einfach.
Durch die Verwendung audiovisueller historischer Quellen können Lehrkräfte kritisches Denken und historisches Bewusstsein bei ihren Schülern fördern. Dieses neue Unterrichtsmaterial wurde von den Lehrerausbildungsprogrammen des Artevelde University College in Zusammenarbeit mit dem Bildungsarchiv für Lehrer im dritten Jahr der Grund- und Sekundarstufe entwickelt.