Einer für alle, alle für einen

Einer für alle, alle für einen

€10.00

100 Jahre Verband der Sozialistischen Gegenseitigkeitsgesellschaften von Brabant

Ende des 19. Jahrhunderts gründete die sozialistische Arbeiterbewegung mehrere Organisationen, um ihren Einfluss in der Arbeiterklasse zu festigen und auszuweiten: die Krankenkasse, die Genossenschaft, die Gewerkschaft und 1885 die Belgische Arbeiterpartei (BWP). Der unermüdliche Kampf der Sozialisten führte zu einer ganzen Reihe von Initiativen zur Verbesserung und zum Schutz der Lebensbedingungen der Arbeiterklasse. Dies führte zu den ersten Gesetzen über Krankenkassen, die 1909 zur Gründung des späteren Verbands Sozialistischer Gegenseitigkeitsgesellschaften von Brabant (FSMB) führten. Diese zunächst bescheidene Initiative sollte kranken Mitgliedern materielle Hilfe bieten, basierend auf dem Grundprinzip der gegenseitigen Krankenversicherung: der Solidarität. Dieses Buch beschreibt, wie dieses wesentliche Prinzip der Solidarität auch hundert Jahre nach der Gründung des FSMB die Grundlage für die Entwicklung und Aufrechterhaltung eines soliden Gesundheitssystems bleibt.

Hendrik Ollivoer & Luc Peiren
Amsab-ISG/Tijdsbeeld & PièceMontee/FSMB, Gent/Brüssel, 2009, 112 S., Abb., Softcover