Ernest Mandel

Ernest Mandel

€15.00

Rebell zwischen Traum und Tat (1923–1995)

Der belgische Ökonom Ernest Mandel (1923–1995) war ein undogmatischer marxistischer Denker und radikaler Politiker. Er übte großen internationalen Einfluss auf die 68er-Generation aus. Seine Schriften erschienen in über vierzig Sprachen. Neben seinen politisch-theoretischen Arbeiten verfasste er unter anderem „Uitgelezen moorden“ (Ausgewählte Morde), eine Studie zum Kriminalroman. Er genoss internationale Anerkennung als Autor und Wissenschaftler und war bei Regierungen und ihren Geheimdiensten in Ost und West gefürchtet.
Jan Willem Stutje erhielt als Erster Zugang zu Mandels Archiv. Er förderte eine Fülle von Informationen zutage und sprach mit vielen Schlüsselfiguren. Dabei stieß er auf außergewöhnliche, manchmal verstörende Fakten. Diese Biografie bietet daher einen spannenden Einblick in Mandels Atelier und verfolgt seine Begegnungen mit Philosophen wie Sartre, Ernst Bloch und Lucien Goldmann sowie mit Gelehrten wie Roman Rosdolsky und Perry Anderson. Wir erleben Mandel auch auf den Barrikaden. In diesem oft fesselnden Bericht werden Mitkämpfer wie Rudi Dutschke, Tariq Ali und Alain Krivine lebendig. Die Aufmerksamkeit, die Mandels Tragik gewidmet wird, ist überraschend. Dem Autor gelingt es, auch in die intimeren Bereiche seines Lebens vorzudringen.
Indem das Buch die Verbindung zwischen öffentlichem und privatem Leben untersucht, zeichnet es ein umfassendes und tiefgründiges Bild von Ernest Mandel.

 

Jan Willem Stutje
Houtekiet/Amsab-ISG, Antwerpen/Gent, 2007, 475 S., Abb., gebunden