Leben und Arbeiten in der belgischen Transportbranche, 1913–2013

Leben und Arbeiten in der belgischen Transportbranche, 1913–2013

€15.00

Raue Seebären, zähe Hafenarbeiter, abgebrühte Trucker: Das Klischee besagt, dass die Arbeit in der Transportbranche den „Schwergewichten“ vorbehalten ist. Ihr Leben ist Stoff für Lügengeschichten, immer gefährlich und selten gut bezahlt. Doch in den letzten 100 Jahren hat sich nichts so schnell und sichtbar verändert wie der Transport: die Schiffe, die Häfen, die Straßen, die Autos. Und der Arbeiter, er passte sich an. Frühe Fotografien übersteigen jede Vorstellungskraft: eine arme Familie, die ein Boot von einem Treidelpfad entlang der Kanäle zieht; die Frau eines Binnenschiffers, die ihr Kind an der Leine an Bord hält; im Hafen Männer, die Getreidesäcke mit einem Gewicht von 70 Kilo oder mehr schleppen. Der Kontrast zu den heutigen Fotos ist enorm. Dieses Buch erzählt die Lebensgeschichten der Arbeiter, ihrer Frauen, Kinder und Freunde auf bemerkenswert lebendige Weise in der sich spektakulär schnell verändernden Welt des Transports von 1913 bis 2013.

Donald Weber
BTB/Amsab-ISG/Tijdsbeeld & Pièce Montée, Antwerpen/Gent:, 2013, 239 S., Abb., Softcover

Es gibt auch eine französische Version: Vivre et travailler dans l'industrie du transport en Belgique, 1913-2013