Amsab-ISG
Bagattenstraat 174
9000 Gent
Tel: +32 (0)9 224 00 79
E-mail: info@amsab.be
Öffnungszeiten
Erreichbarkeit
Romain 100 (1915-1994)
Romain Deconinck (1915–1994) war lange Zeit die Ikone des Genter Volkstheaters. Basierend auf mündlichen Zeugnissen zeichnet Björn Rzoska ein fesselndes Porträt dieses Schauspielers, Theatermachers und Autors, der jahrzehntelang viele Menschen inspirierte.
Jaak Van Schoor erkundet Deconincks Platz in der flämischen Theaterlandschaft und gibt einen umfassenden Überblick über sein gesamtes Theaterschaffen.
Roel Vande Winkel untersucht Romain Deconincks Rolle in der Film- und Fernsehwelt, wo er im Vergleich zu seiner Theaterarbeit zunächst „umherirrte“, wodurch er jedoch in Belgien und den Niederlanden großen Ruhm erlangte.
In seinem Beitrag konzentriert sich Johan Taeldeman auf Romain Deconincks Bedeutung für die Bewahrung des Genter Dialekts und seinen Einfluss auf dessen Entwicklung.
Nach Romain Deconincks Tod hat in den letzten 20 Jahren eine jüngere Generation die Zügel übernommen. Karel Van Keymeulen, Journalist und Experte für das kulturelle Leben in Gent, beschreibt in einer Reihe von Interviews, wie dies funktionierte und wie mit dem reichen, aber auch anspruchsvollen Erbe des römischen Repertoires umgegangen wurde.
Björn Rzoska, Jaak Van Schoor, Roel Vande Winkel, Johan Taeldeman, Karel Van Keymeulen
Verlag Snoeck/Amsab-ISG, Gent, 2005, 167 Seiten, Abb., Softcover