Sana De Mick 100

Sana De Mick 100

€0.00

Die Geschichte des Sanatoriums De Mick

Irgendwo tief in den Kempener Wäldern, in einer Oase der Ruhe und des Grüns, liegt das Landgut De Mick. Es wurde 1922 von den Antwerpener Sozialisten als Standort für ihr Sanatorium ausgewählt, ein Krankenhaus für Tuberkulosepatienten. Um 1900 war Tuberkulose eine tödliche Krankheit, die bis zu einem Fünftel der Bevölkerung betraf. Die Hafenarbeiter im Hafen von Antwerpen waren damals noch arm, und die Schwindsucht richtete in den kleinen Häusern, in denen sie mit ihren Familien zusammengepfercht lebten, verheerende Schäden an. 1922 gründete die sozialistische Bewegung Antwerpens die gemeinnützige Organisation Heropbeuring (Heropbeuring) und sammelte Spenden. Das monumentale De Mick-Gebäude – oder Sana De Mick, wie es viele Antwerpener in Erinnerung haben – steht noch immer und wurde inzwischen um mehrere moderne Einrichtungen für Senioren und Menschen mit erworbenen Hirnerkrankungen erweitert. Verfolgen Sie die bemerkenswerte Geschichte eines Sanatoriums, einer Klinik und eines Pflegezentrums – eine Geschichte, die bewegend, manchmal erschütternd, aber immer herzerwärmend ist.

Dieses Buch ist auch digital erhältlich. Laden Sie das PDF herunter (4 MB):

images/pdf/mick/2022-09-01-webshop-mick.pdf

Donald Weber, Vom Sanatorium zum Pflegeheim: Die Geschichte von De Mick, 1922-2022. Amsab-ISG/Heropbeuring, 2022, 68 S.