Nachricht

Nachfolgend finden Sie unsere neuesten Nachrichten. Möchten Sie als Erster informiert werden und exklusive Einladungen zu unseren Ausstellungen, Vorträgen, Workshops und anderen öffentlichen Veranstaltungen erhalten?

Im Rahmen der Heritage Week hielt Helena Dierick an verschiedenen Schulen Unterricht darüber, wie soziale Medien unsere Welt verändern, und verwendete dabei die Abtreibungsbewegung als Fallstudie.
 

Soziale Medien haben die Welt verändert, ob man aktiv teilnimmt oder nicht. Plattformen wie Twitter, TikTok und Instagram sind der neue Dorfplatz, auf dem jeder seine Stimme erheben kann. Von den 1970er bis in die 1990er Jahre mussten soziale Bewegungen Unterstützer über Flugblätter, Flyer und andere Papiermedien gewinnen. In den letzten 20 Jahren haben Internet und soziale Medien die Herangehensweise von Protestbewegungen erheblich verändert. Die Quellen aus unserem digitalen Archiv erzählen eine Geschichte über die wichtigsten Ereignisse der letzten Jahre. Das Beispiel der Abtreibungsbewegung veranschaulicht die Entwicklung von der Papier- zur digitalen Kommunikation innerhalb von Protestbewegungen. Welche Rolle haben soziale Medien gespielt und was können wir in Zukunft erwarten? Helena Dierick unterrichtete diese Unterrichtseinheit am 27. April vor zwei Klassen der IVG-Schule in Gent. Anhand verschiedener historischer Quellen aus unserer Sammlung vertiefte Helena sich in die Geschichte der Abtreibungsbewegung und wie soziale Bewegungen früher Unterstützer rekrutierten. FARO kam vorbei, um ein paar Fotos zu machen. Ein erfolgreicher Tag!