Nachricht

Nachfolgend finden Sie unsere neuesten Nachrichten. Möchten Sie als Erster informiert werden und exklusive Einladungen zu unseren Ausstellungen, Vorträgen, Workshops und anderen öffentlichen Veranstaltungen erhalten?

Masereelfonds Gent und Amsab-ISG laden Sie am Montag, den 16. Dezember, zur Buchpräsentation von Luk Vandenhoeck: Op de barricades im VRT .

Mit Trauer haben wir vom Tod zweier wichtiger Archivschaffender erfahren: der Fotografin Lieve Colruyt und Paul Staes, einem der Pioniere der Umweltbewegung in Flandern seit den späten 1960er Jahren.

Amsab-ISG hat aus dem Genter Stadtarchiv ein besonderes historisches Dokument erhalten: das Register der 1880 gegründeten Genter Vereinigung für allgemeines Wahlrecht.

Erleben Sie die Museumsnacht im Amsab-ISG und besuchen Sie die Ausstellung „ Jung und Queer seit den Sechzigern“! Zu diesem besonderen Anlass bleiben unsere Türen bis 22 Uhr geöffnet. Ein Getränk erwartet Sie.

Vor einigen Wochen haben wir eine Zufriedenheitsumfrage an 350 Lesesaalbesucher verschickt. Uns interessierten ihre Erfahrungen mit unseren Lesesaalservices. Auch der Online-Katalog war ein wichtiger Bestandteil der Umfrage.

Die zehnte Ausgabe des Festivals der Gleichstellung findet am 12., 13. und 14. Dezember 2024 statt. In diesem Jahr veranstaltet Amsab-ISG im Anschluss an die aktuelle Ausstellung „ Jung und Queer seit den Sechzigern

Professor Emeritus Herman De Ley (Berchem, 23. Mai 1940) ist am 11. Oktober verstorben. Wir haben eine zutiefst engagierte Persönlichkeit der Wissenschaft verloren.

Entdecken Sie die neuen Bildungssammlungen des Bildungsarchivs mit historischem audiovisuellem Material, darunter auch Auszüge aus unseren Archiven. Mit einem inspirierenden Lehrkonzept und hilfreichen visuellen Hilfsmitteln lernen junge Menschen, historische Bilder kritisch

Sind Sie Lehrer oder Denkmalpfleger und möchten Ihren Unterricht zu Staatsbürgerschaft und Geschichtsbewusstsein mit vielfältigem Archivmaterial bereichern? Dann verpassen Sie nicht dieses kostenlose Webinar am 16. Oktober 2024! Denkmalpflegeexperten von Amsab-ISG und KADOC teilen ihre Erfahrungen.

Von einer nachhaltigen Vergangenheit zu einer nachhaltigen Zukunft? Podiumsdiskussion und Buchvorstellung : Mensch und Natur: Eine Geschichte (Hrsg. Maïka De Keyzer, Tim Soens und Christophe Verbruggen).

Amsab-ISG nahm mit einer Präsentation über das AIDA-Netzwerk in Flandern an der internationalen iPRES-Konferenz teil.

Eine neue Veröffentlichung unserer „Zeugen“ erzählt die Geschichte des Gewerkschaftsvertreters bei VRT, Luk Vandenhoeck. Es ist ein packender und kämpferischer Bericht aus der Arbeitswelt.

Objekten des Aktivismus an der Jahrestagung des IALHI-Netzwerks teil .

Pardon! organisiert das „Kwier Kaart“, um die queeren Erfahrungen von LGBTQ+-Jugendlichen in Gent hervorzuheben. Das Projekt besteht aus Spaziergängen und einem spannenden Workshop.

Am Sonntag, den 22. September, ist die „Kleine Weer im Rahmen des autofreien Sonntags von 10:00 bis 16:00 Uhr geöffnet! Jeder Besucher erhält einen kostenlosen Aufkleber und ein Badge.

Nach langer Abwesenheit ist Amsab-ISG wieder bei ManiFiesta , dem jährlichen Festival der Solidarität, vertreten.

Kommen Sie am Samstag, den 21. September, zum Kulturmarkt und nehmen Sie an unserem Gewinnspiel teil. Mit etwas Glück gewinnen Sie einen von 30 .

Amsab-ISG lädt Sie herzlich zur Buchpräsentation „Cycling & Trompen“ von Geert Vanmaeckelberghe am 1. Oktober ein.

Die Ausgabe 2024 der Niederländischen Historikertage fand in Maastricht statt. Amsab-ISG nahm an einem Panel zum Thema Archive in der Gesellschaft teil.

Teilweise als Reaktion auf die neue Labour-Regierung in Großbritannien zieht ein neues Buch Bilanz über 100 Jahre Regierungsbeteiligung der Labour-Partei . Mitarbeiter von Amsab leisteten einen bescheidenen Beitrag.

Auch dieses Jahr können Sie die Fotoausstellung „ Schafttijd“ ( Snack Time) während des kostenlosen Sommerfestivals „Boterhammen in het Park“ (Botterhams im Park) vom 26. bis 30. August in Brüssel genießen.

Start2Preserve-Treffen findet am 17. September in Gent statt . Dieser Tag richtet sich an Organisationen, die ihre digitalen Inhalte nachhaltig zugänglich machen möchten. Organisiert wird es von einer Arbeitsgruppe, zu der auch Mitglieder der AIDA gehören, zu der auch Amsab-ISG gehört.

Während der Genter Feste 2024 wird die Ausstellung „Chilenischer Volkswiderstand mit Nadel und Faden“ in der St.-Nikolaus-Kirche wiederbelebt. Die Ausstellung ist eine Zusammenarbeit zwischen Amnesty International Region Gent und Amsab-ISG.

Du bist zwischen 16 und 30, queer und möchtest deine Stimme Gehör verschaffen? Mehrere Freiwillige des Suzan Danielfonds werden bald mit „ Queering the Home“ . Diese Installation dreht sich um die Frage: „Was ist ein queeres Objekt in deinem Zuhause?“ Und dafür brauchen wir deine Einsendung!

European Labour History Network statt , an der Amsab-ISG traditionell teilnahm.

In der belgischen Gewerkschaftsgeschichte waren die Gewerkschaften des öffentlichen Dienstes lange Zeit ein blinder Fleck. Mit der Studie „ACOD: Der Kampf um starke öffentliche Dienste “ haben der flämische Flügel des Allgemeinen Verbands der öffentlichen Dienste (ACOD) und die Amsab-ISG diese Lücke geschlossen.

Workshop zur Geschichte von Menschen mit Behinderungen statt . Dies war eine erste Sondierungsphase mit dem Ziel, ein Lernnetzwerk aufzubauen.

Die Ausstellung „50 Jahre Entscheidung für Brüssel“ läuft vom 26. April bis 15. August 2024 im AMVB in Brüssel. Amsab-ISG stellte für diese Ausstellung zahlreiche Stücke zur Verfügung.

Martine Vermandere und Lori Verhoeven RAUW einen Artikel über das Projekt Schafttijd (Snack Time) geschrieben, dessen Endprodukt A Short History of Lunch Time

Die Jahrestagung der International Association of Labour History Institutions (IALHI) musste dieses Jahr virtuell stattfinden. Dennoch wurde aus der Not eine Tugend.

AMSAB-ISG wünscht Ihnen einen schönen 1. Mai „De Roos op de Revers“ (Die Roos auf dem Revers) vom 2. bis 10. Mai kostenlos in der Bagattenstraat erhältlich

Vom 1. Dezember 2023 bis zum 1. September 2024 im Industriemuseum „FERRO NON FERRO“ , die die Welt der Metallverarbeitung . Mehrere Ausstellungsstücke stammen aus unserer Sammlung.

In „Voorproevers “ (Vorverfahren) sprach Annelies Moons mit der Forscherin Charlotte De Backer über unseren Podcast „ Eine kurze Geschichte der Mittagspause“.

Die Präsentationen des Webinars des Kulturerbeprojekts „A World of Diamonds“ können jetzt online angesehen werden.

Die Künstlerin Alice Martha malte die Gesichter von neun feministischen Genterinnen . Sie kam zu uns, um sich nach einigen der Frauen zu erkundigen, deren Archive wir besitzen.

Im Jahr 2022 feiert das Royal Harmony Orchestra Vooruit Harelbeke sein hundertjähriges Bestehen. Das Orchester feiert dieses Jubiläum mit einem Buch und einer Ausstellung. AMSAB-ISG hat eine Flagge geliehen.

Weitere Storys laden